So spart dein Computer Strom
Du findest die Energiewende gut und willst dich daran beteiligen? Das kannst du ganz einfach, indem du bei deinem Computer beginnst: Schalte ihn aus, wenn du ihn nicht brauchst, und auch deinen Drucker und ab und zu den Router. Was das bringt, erfährst du hier.
Der Computer ist ganz selbstverständlich den ganzen Tag an. Auch der Drucker, der Fernseher oder der Router. Das verbraucht jede Menge Strom. Die Verbraucherzentralen schätzen die Ausgaben für solche Geräte auf deutlich über 300 Euro im Jahr. Wer also ab und zu seine Geräte ganz ausschaltet, spart deutlich – und unterstützt die Energiewende. Vielleicht kannst du dich daran beteiligen:
- Du hast ein Abspielgerät für deinen MP3-Player oder dein Smartphone? Da kannst du beispielsweise den Stecker ziehen, wenn du in der Schule oder bei Freunden bist. Sonst zieht das Gerät die ganze Zeit Strom, obwohl es nicht gebraucht wird. Willst du nicht immer wieder den Stecker ziehen müssen, kannst du eine Steckdose zum An- und Ausschalten zwischen Gerät und Stromquelle anbringen.
- Wie sieht es mit dem Fernseher aus? Habt ihr einen oder mehrere? Laufen sie ständig? Haben sie einen Stand-by-Modus? Auch hier gilt: Nachts und wenn keiner zu Hause ist, muss der Fernseher nicht einsatzbereit sein. Schalte ihn aus oder schließe ihn an eine Steckdose zum Ein- und Ausschalten an.
- Wie oft benutzt du deinen Drucker? Schalte ihn nur dann ein, wenn du ihn wirklich brauchst. Das Gleiche gilt für externe Festplatten oder Audioboxen am Computer oder Laptop.
- Überhaupt – der Computer! Läuft er bei dir 24 Stunden am Tag, damit du keine Nachricht verpasst und jederzeit ins Internet kannst? Gewöhne dir an, ihn herunterzufahren, wenn du nicht zu Hause bist. Viele Geräte haben auch einen Energiesparmodus, der ein schnelles Herauffahren ermöglicht. Ist dir das zu aufwendig, so schalte wenigstens den Bildschirm aus.
- Theoretisch kannst du auch den Router ab und zu ausschalten – das schützt ihn gleichzeitig vor Überhitzung. Aber Achtung! Telefonierst du über das Internet und hast vielleicht einen Festplattenrekorder angeschlossen, funktionieren diese Geräte auch nicht. Auch dein WLAN steht dann nicht zur Verfügung. Hier musst du abwägen, was sinnvoller ist – ab und zu ausschalten oder Dauerbetrieb.
- Strom kannst du auch mit deinen mobilen Geräten sparen. Hast du sie so eingestellt, dass sie nicht zu viel Batterie verbrauchen, musst du sie seltener laden. Du kannst Einfluss auf die Batterielaufzeit nehmen, indem du beispielsweise die Helligkeit des Displays niedriger einstellst.