Nicht für jedermann: spezielle Varianten der Haftpflichtversicherung

Die private Haftpflichtversicherung ist vielen Bürgern ein Begriff. Aber sie schützt nicht in jeder Situation. Für manche Lebensabschnitte sind andere, zusätzliche Policen sinnvoll.

Sie bauen eine Immobilie oder sind selbstständig? Vielleicht haben Sie auch einfach nur einen Hund? Dann fallen Sie schnell aus der privaten Haftpflichtversicherung heraus. Sinnvoll ist in diesem Fall, eine zusätzliche Variante abzuschließen:

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung: Besitzer von unbebauten Grundstücken und von Eigentumswohnungen sowie Vermieter sind mit einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung gut beraten. Denn sie sind verpflichtet, ihr Grundstück beziehungsweise Haus gefahrenfrei und verkehrssicher zu halten. Entsteht einem anderen ein Schaden dadurch, dass diese Pflicht verletzt wurde, haftet der Besitzer. Wer im selbst genutzten Einfamilienhaus wohnt, ist im Regelfall durch die private Haftpflichtversicherung abgesichert.

Kfz-Haftpflichtversicherung: Sie ist Pflicht für alle Pkw-, Motorrad- oder Lkw-Halter, das sieht das Gesetz vor. Mit dieser Police werden zum Beispiel Schäden durch einen Unfall abgesichert.

Öltank-/Gewässerschadenhaftpflichtversicherung: Ein Liter Heizöl kann eine Million Liter Wasser verseuchen. Darum sollten Besitzer eines Öltanks sich für den Fall absichern, dass durch Aus- oder Überlaufen Grundwasser oder Gewässer verschmutzt werden.

Tierhalter-Haftpflichtversicherung: Wer ein Pferd oder einen Hund hat, haftet selbst dann für den durch das Tier angerichteten Schaden, wenn ihm kein schuldhaftes Verhalten nachzuweisen ist. Beispielsweise wenn der Hund einen Jogger beißt, obwohl der Halter versuchte, ihn zurückzuhalten.

Bauherrenhaftpflicht: Sie schützt Bauherren vor Ansprüchen von Geschädigten. Beispielsweise könnte von der Baustelle herabfallendes Material einen Passanten verletzten oder ein Auto beschädigen.

Berufshaftpflichtversicherung: Für einige Berufe – beispielsweise für Architekten, Notare oder Rechtsanwälte – ist eine Berufshaftpflichtversicherung sinnvoll. Sie springt ein, wenn im beruflichen Umfeld einem anderen ein Schaden durch den Versicherten entsteht.

Bootshaftpflichtversicherung: Bootseigentümer sollten sich für den Fall absichern, dass beispielsweise einem Schwimmer durch ihr Boot ein Schaden zugefügt wird.