Gute Handwerker dringend gesucht

Einen Handwerker zu finden, der seine Arbeit ordentlich macht, aber nicht zu teuer ist, ist nicht immer einfach. Doch es gibt Möglichkeiten, den passenden Maler, Fliesen- oder Parkettleger zu ermitteln. Hier nennen wir Ihnen Anlaufstellen für den Fall, dass Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind.

Sie wollen Ihre Wohnung streichen lassen und haben einen Kostenvoranschlag von einem Maler eingeholt. Ob das viel oder wenig ist, können Sie nicht beurteilen? Dann rufen Sie doch einmal bei der Innung an. Dort kann man Ihnen zumindest sagen, in welchem Rahmen sich Quadratmeterpreise in Ihrem Heimatort normalerweise bewegen. Auf dem sicheren Weg sind Sie, wenn Sie zusätzlich bei einem zweiten Maler anfragen.

Allerdings soll die Arbeit nicht nur günstig, sondern auch gut gemacht sein. Suchen Sie nach dem passenden Auftragnehmer: Handwerkskammern und Innungen bieten auf ihren Internetseiten häufig Datenbanken mit den Namen ihrer Mitglieder. Das muss jedoch keine Garantie für Qualität sein, denn aufgenommen wird hier, wer die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Auch Zusammenschlüsse unterschiedlicher Handwerker – zum Beispiel regional in sogenannten Meisterringen – sind keine Gewähr für eine zufriedenstellende Ausführung der Handwerksarbeit. Allerdings stehen die Chancen nicht schlecht, hier einen ordentlichen Dienstleister zu bekommen, denn es fällt auf die einzelnen Mitglieder des Zusammenschlusses zurück, wenn einer nicht zufriedenstellend arbeitet. Gute Chancen hat außerdem, wer einen Handwerker aus dem Bekanntenkreis empfohlen bekommt.

Alternative: Internetplattformen. Dort stellt der Kunde seine Anfrage mit einer Preisvorstellung ein und es können sich die Handwerker melden, die den Auftrag ausführen wollen. Aber aufgepasst! Der Zentralverband des Deutschen Handwerks sagt: „Privatleute können nur selten alle notwendigen Angaben machen, die für eine verlässliche Angebotskalkulation erforderlich sind. Der Preisvergleich wird also nur bei sehr schlichten Tätigkeiten einfacher.” Außerdem muss bei einigen Portalen eine Vermittlungsgebühr gezahlt werden, selbst wenn man sich für keinen Handwerker entscheidet.

Infos im Netz:
www.handwerkerfinden.com
www.blauarbeit.de
www.jobdo.de
www.myhammer.de
Über www.zdh.de kommt man zu den örtlichen Kammern und Verbänden – und zu lokalen Dienstleistern.

Sollten Sie mit der Arbeit Ihres Handwerkers nicht zufrieden sein, schalten Sie die Handwerkskammer in Ihrer Nähe ein. Auch bei den Verbraucherzentralen hilft man Ihnen unter bestimmten Umständen weiter. Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, sollten Sie sich dort erkundigen, ob sie einspringt, wenn der Fall vor Gericht muss. Haben Sie Fragen zu Ihrer Rechtsschutzversicherung? Sprechen Sie Ihren Sparkassenberater an.