Bei niedrigen Zinsen ab an die Börse

Sie wollen mehr als nur Zinsen aufs Sparbuch oder Tagesgeldkonto? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, an die Börse zu gehen. Welche Produkte für Sie als Einsteiger sinnvoll sind.

Die Zinsen sind seit langer Zeit niedrig – und Finanzexperten gehen davon aus, dass das noch einige Zeit so bleiben wird. Ist Ihnen das nicht genug Rendite, was Sie derzeit auf dem Tagesgeldkonto oder Sparbuch bekommen, sollten Sie einen Teil Ihres Geldes an der Börse anlegen: Der Deutsche Aktienindex (DAX) beispielsweise entwickelt sich seit Monaten prächtig und Anleger freuen sich über Kursgewinne.

Da Wertpapiere derzeit teurer sind als noch vor einigen Monaten, bedeutet das für Sie als Neueinsteiger: Sie müssen sich Papiere aussuchen, die noch erschwinglich sind, aber trotzdem das Potenzial haben, eine höhere Rendite zu erreichen. Dabei hilft Ihnen Ihr Sparkassenberater.

Außerdem müssen Sie die richtige Wertpapierform für sich finden:

  • Aktien. Das sind Papiere, die von Unternehmen herausgegeben werden. Als Einsteiger sind Sie unter Umständen mit dem Kauf von Einzelaktien überfordert. Schließlich müssen Sie vor dem Kauf sehr sicher sein, mit dem entsprechenden Unternehmen die richtige Wahl getroffen zu haben. Fast noch wichtiger ist der richtige Zeitpunkt des Verkaufens, damit Sie keine Verluste machen. Einfacher wird es, wenn Sie in einen Aktienfonds investieren, denn damit streuen Sie das Risiko in Ihrem Depot – und ein Fondsmanager entscheidet, wann der richtige Zeitpunkt für einen Kauf oder Verkauf der Einzeltitel ist.
  • Aktienfonds. Wer Fondsanteile erwirbt, sorgt für Diversifikation. Denn in einem Fonds sind bereits mehrere Unternehmen enthalten. Fonds gibt es zu vielen Themen: Einige beinhalten beispielsweise Wertpapiere aus bestimmten Ländern, andere von festgelegten Branchen, manche bilden einen Index wie den DAX nach. Wird ein Fonds aktiv von einem Fondsmanager umgeschichtet, legt er fest, welche Unternehmen weiter im Fonds bleiben und welche nicht genügend Rendite brachten und darum verkauft werden. Fonds haben einen weiteren großen Vorteil: Sie können schon mit kleinen Beträgen ab 25 oder 50 Euro bespart werden. Damit sind sie auch für Sparer geeignet, die monatlich nicht viel Geld zurücklegen können. Allerdings sollte der Investor einen langen Anlagehorizont haben, denn so kann er Kursschwankungen besser ausgleichen.
  • Anleihen. Damit gibt der Investor einem Unternehmen oder einem Land einen Kredit, für den er regelmäßig Zinsen erhält und eine feste Rückzahlung am Laufzeitende. Ist die Bonität des Landes oder des Unternehmens hoch, können Anleihen eine schöne Beimischung fürs Portfolio sein.
  • Zertifikate. Sie werden von Banken herausgegeben, sind aber im Prinzip auch Anleihen, für die besondere Bedingungen für die Zins- und Rückzahlung gelten. Ob sie zu Ihrem Risikoprofil passen, findet Ihr Sparkassenberater gemeinsam mit Ihnen heraus.