Hüten Sie sich vor Emotionen bei der Geldanlage!

Wer die psychologischen Fallen bei der Geldanlage nicht kennt, verschenkt Rendite. Wir machen Ihnen die typischen – und tückischen – Verhaltensmuster bewusst.

Andreas Hackethal, Forscher der Goethe-Universität Frankfurt/Main, hat das Verhalten vieler Tausend Privatanleger untersucht und sechs häufig vorkommende, nachteilige Verhaltensweisen identifiziert.

Vorsicht vor diesen Fallen!

(1) Mangelnde Streuung: Wer nur wenige Werte im Depot hat, macht sich von deren Entwicklung abhängig. Die Risiken steigen.

(2) Spekulative Wertpapiere: Der Anleger glaubt, dass eine Aktie günstig zu haben ist und noch viel Potenzial hat. Doch solche Geheimtipps erweisen sich oft als Reinfall. Häufig sind solche Anlagen sehr schwankungsanfällig.

(3) Übermäßiges Traden: Hin und Her macht Taschen leer, sagt der Volksmund. Gemeint ist damit, dass zu viele Transaktionen Geld und Rendite kosten. Denn jeder An- oder Verkauf ist mit Kosten verbunden.

(4) Angst, sich Verluste einzugestehen: Bei Wertpapieren, die im Kurs gefallen sind, hoffen viele Anleger auf Besserung. Sie wollen nicht mit Verlust verkaufen, sondern hoffen, die Durststrecke aussitzen zu können. Eine Garantie, dass es nicht noch weiter abwärts geht, gibt es jedoch nicht. Auf der anderen Seite werden profitable Investments zu schnell zu Geld gemacht.

(5) Jagd auf Trends: Kaufen, wenn eine Aktie steigt, ist keine Gewähr für weitere Gewinne. Möglicherweise ist das Papier bereits zu teuer.

(6) Fokus auf heimische oder gar lokale Unternehmen: Hier bin ich geboren, hier kenne ich mich aus. Wer sich nach diesem Motto auf Wertpapiere aus Deutschland begrenzt, missachtet die Renditechancen auf internationalen Märkten. Außerdem widerspricht ein solches Verhalten dem Gebot zur Streuung.

Machen Sie es besser!
Aktienanleger sollten wissen, dass Rendite nicht ohne Risiko zu haben ist. So wird der Kurs des Wertpapiers im Verlauf der Haltedauer nicht nur nach oben, sondern auch nach unten ausschlagen.

Wir unterstützen Sie dabei!
Kommen Sie zu uns – wir beraten Sie gern. Wir untersuchen Ihre Geldanlage mit einem ganzheitlichen Blick. Wir analysieren Ihr gesamtes Portfolio, schauen uns die Risikoklassen an und machen Ihnen Vorschläge, wie Sie entsprechend streuen sollten.