Schnell, bequem und sicher: Zahlen mit girogo
Ist auf Ihrer girocard auch das girogo-Logo zu sehen? Dann können Sie an den girogo-Akzeptanzstellen schnell und kontaktlos bezahlen. Probieren Sie es aus!
Zahlen mit girogo macht Spaß
Alle neu herausgegebenen SparkassenCards haben automatisch die kontaktlose Zahlfunktion. Mit ihr lassen sich Beträge bis 20 Euro schnell bezahlen – ohne Stecken der Karte, ohne PIN und ohne Unterschrift. Der Clou an der Sache: Mithilfe der Near Field Communication (NFC) tauschen Karte und Händlerterminal die Daten zur Transaktion aus. Halten Sie einfach die Karte in kurzem Abstand an das Händlerterminal und der exakte Betrag wechselt den Besitzer. Liegt der Rechnungsbetrag über 20 Euro, können Sie diesen wie gewohnt mit einer girocard-Zahlung begleichen.
Sie bezahlen aus Ihrem Kartenguthaben
girogo-Transaktionen basieren auf dem Prepaid-Prinzip. Das heißt, Sie zahlen aus einem Guthaben, das Sie zuvor auf die Karte geladen haben. Maximal 200 Euro Guthaben können Sie auf Ihrer girocard speichern und für girogo-Zahlungen nutzen. Aufladen lässt sich die girocard unter anderem an Geldautomaten, an speziellen Ladeterminals, z. B. in Fußballstadien (auch gegen Bargeld), oder beim teilnehmenden Händler direkt an der Kasse. Einen Überblick zu den vielfältigen Lademöglichkeiten finden Sie auf der Website www.girogo.sparkasse.de.
Zahl der Akzeptanzstellen steigt weiter
Achten Sie am Ladeneingang oder im Kassenbereich auf das girogo-Logo, um zu erkennen, ob der Händler girogo-Zahlungen annimmt. In Deutschland gibt es aktuell mehr als 13.000 Akzeptanzstellen. Dazu gehören viele kleine Händler, aber auch Ketten wie die Esso-Tankstellen, die dm-Drogeriemärkte, Norma oder Tengelmann. Wenn Sie wissen wollen, wo Sie in Ihrer Nähe mit girogo bezahlen können, rufen Sie den Shop-Finder unter www.girogo.sparkasse.de auf.
girogo-Zahlungen sind sicher
Bei einer kontaktlosen girogo-Transaktion mit girogo wird lediglich auf das von Ihnen geladene Prepaid-Guthaben zugegriffen, also kein Geld von Ihrem Girokonto abgebucht. Um eine kontaktlose Transaktion auszulösen, müssen Sie den Chip auf der Karte in sehr geringer Entfernung von wenigen Zentimetern an das Terminal halten.
Der Datenschutz ist gewährleistet
Für girogo-Transaktionen gelten die hohen Datenschutzstandards der Deutschen Kreditwirtschaft. girogo ist ein anonymes Verfahren. Es werden keine kontobezogenen Daten verwendet.