Sprichst du Uni?

Neu an der Uni oder Fachhochschule flutet eine Vielzahl an bislang unbekannten Wörtern auf dich ein. Wahrscheinlich verstehst du zu Beginn nur Bahnhof. Dieses Glossar soll dir dabei helfen, dich besser zurechtzufinden.

Akademisches Viertel: siehe c. t.
Alumni: Absolventen einer Hochschule
AStA: Allgemeiner Studierendenausschuss. Die Vertretung der Studierenden. Verhandelt beispielsweise das Semesterticket. Bietet oft auch beispielsweise Rechtsberatung und Arbeitsvermittlung an
AudiMax: Auditorium maximum. Der größte Hörsaal
Bachelor: Abschluss nach einer ersten Studienphase
BAföG: Bundesausbildungsförderungsgesetz. Finanzielle Unterstützung vom Staat für Studenten, die die erforderlichen Kriterien erfüllen
Campus: Hochschulgelände
Career Center: Berät Studenten, wenn es um die berufliche Zukunft geht. Bietet auch berufsvorbereitende Kurse an
Credit Points: Erhält man, wenn man ein Studienmodul bestanden hat. Früher gab es Noten
c. t.: cum tempore. Die Veranstaltung beginnt 15 Minuten später
DAAD: Deutscher Akademischer Auslandsdienst. Vermittelt Aufenthalte im Ausland
Dekanat: Leitet eine Fakultät
Duales Studium: Kombination von Studium und Ausbildung
Exmatrikulation: Erfolgt oft automatisch nach Abschluss der letzten Prüfung: Man wird aus der Liste der Studierenden gestrichen
Fakultät: Fachbereich an der Hochschule
HiWi: Wissenschaftliche Hilfskraft, ein studentischer Mitarbeiter an einem Lehrstuhl beispielsweise
Immatrikulation: Einschreibung
Master: Abschluss nach einer zweiten Studienphase
Mensa: Kantine der Studierenden
NC: Numerus clausus. Zulassungsbeschränkung für manche Studienfächer in Abhängigkeit von der Abiturnote und einer Wartezeit
Promotion: Doktorarbeit
Rückmeldung: Meldung am Ende des Semesters, dass man weiterstudieren möchte
Semester: Das Studienjahr besteht in der Regel aus einem Winter- und einem Sommersemester
SoSe: Sommersemester. Selten abgekürzt als SS
s. t.: sine tempore. Die Veranstaltung beginnt pünktlich
Stiftung für Hochschulzulassung: Ehemals ZVS. Unterstützt die Universitäten bei der Vergabe von Studienplätzen
Trimester: Einige Hochschulen teilen das Jahr nicht in Semester, sondern Trimester ein, also in drei Abschnitte statt in zwei
WS: Wintersemester oder WiSe
ZVS: Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen, heute Stiftung für Hochschulzulassung