Geldanlage ab 50 – Zeit für eine Bilanz

0707Die Jahre bis zu Ihrem Ruhestand sind absehbar – und Sie haben Geld zum Anlegen? Abhängig von Ihrer persönlichen Situation und Ihren Plänen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie jetzt am besten vorgehen.

Ihre Lebensversicherung ist ausgezahlt worden, ein Sparplan läuft ab oder Sie haben geerbt? Jetzt möchten Sie dieses Geld möglichst klug anlegen. Zumal die Zeit bis zum geplanten Renteneinstieg immer kürzer wird. Was also tun?

Bauen Sie Schulden ab

Kreditzinsen sind immer höher als Anlagezinsen. Mit dem Abbau von Schulden sparen Sie am meisten. Nutzen Sie Ihr Geld zum Beispiel, um Ihre Immobilie schuldenfrei zu machen oder das Auto abzuzahlen. Vielleicht sind Sondertilgungen möglich.

Legen Sie eine eiserne Reserve an

Sorgen Sie dafür, dass zwei bis drei Nettomonatsgehälter jederzeit verfügbar sind. Dann können unverhoffte Reparaturen am Haus oder Auto Sie finanziell nicht aus der Bahn werfen. Nutzen Sie dafür unser Tagesgeldkonto.

Kalkulieren Sie für Ihre Rentenphase

Mit wie viel regelmäßigem Einkommen können Sie bei vorsichtiger Schätzung rechnen, wenn Sie alle Einkunftsarten im Alter zusammenzählen? Berücksichtigen Sie Abzüge für Steuern und Sozialversicherung. Vergleichen Sie das Ergebnis mit Ihrem voraussichtlichen Finanzbedarf im Ruhestand.

Situation 1: Ihre künftige Rente deckt Ihren Bedarf nicht. Legen Sie Ihr Geld deshalb so an, dass es zum Rentenbeginn sicher zur Verfügung steht. Das sind die wichtigsten Optionen:

  • Setzen Sie auf sichere Anlagen wie kurz- bis mittelfristige Sparbriefe oder Festgelder.
  • Viele Investmentfonds bieten derzeit höhere Ertragschancen als Sparanlagen. Aktien oder Aktienfonds können sehr stark schwanken. Dort drohen Kursverluste, wenn Sie das Geld kurzfristig brauchen. Geeigneter sind daher Renten- oder Mischfonds.
  • Wenn Sie das nicht ohnehin schon tun – mit einem Riester-Banksparplan erhöhen Sie Ihre monatlichen Rentenbezüge. Außerdem kommen Sie heute bereits in den Vorteil der staatlichen Förderung durch Zuschläge und Steuernachlass.

Situation 2: Ihre Rente ist ausreichend und Sie müssen nicht zwingend auf Ihre Ersparnisse zurückgreifen. Glückwunsch! Das schafft Ihnen viele Freiräume. Sie können Ihr Vermögen weiter anlegen – zum Beispiel in ertragversprechende Aktienfonds. Oder Sie erfüllen sich lang gehegte Wünsche. Achten Sie jedoch darauf, dass ein Teil des Geldes im Notfall verfügbar ist.

Unterstützung durch die Sparkassen-Anlageprofis

Unsere Finanzexperten helfen Ihnen gern bei der Analyse Ihrer aktuellen und künftigen finanziellen Situation und finden die für Sie passenden Lösungen. Kommen Sie doch einmal zu einer persönlichen Beratung zu uns. Bei dem Sparkassen-Beratungsdienst „Geld und Haushalt“ können Sie kostenfrei einen Budgetkompass fürs Älterwerden bestellen.