Auf der Suche nach der passenden Ausbildung

Wenn das Ende der Schulzeit naht, wird es Zeit, eine Entscheidung zu fällen: Mit welcher Arbeit willst du die nächsten Jahre dein Geld verdienen? Leider sind Eltern und die Familie oft keine guten Ratgeber, denn sie kennen häufig nur die bekannten Berufe, für die es oft einen Überschuss an Interessenten gibt.

Du könntest es dir einfach machen: Wähle einen Ausbildungsberuf, der viele interessiert. Mechatroniker beispielsweise ist besonders beliebt oder auch der Beruf der Frisörin. Wenn du dich für eine dieser beliebten Ausbildungen entscheidest, schaffst du dir aber selbst ein Problem: Es gibt in vielen Regionen eine hohe Konkurrenz. Dafür bleiben Stellen in anderen Branchen offen, beispielsweise in der Gastronomie oder im Lebensmittelhandwerk. Hinzu kommt, dass jährlich neue Ausbildungsberufe geschaffen werden. Doch weil sie kaum jemand kennt, gibt es dort unbesetzte Stellen. Hier hättest du also eine gute Chance, einen Beruf zu lernen, in dem es möglicherweise einfach ist, einen Arbeitsplatz zu finden. Wusstest du beispielsweise, dass man Polsterer werden kann, Fachkraft für Speiseeis oder Zupfinstrumentenmacherin?

Wo findest du Informationen?

Wenn bei dir das Ende der Schulzeit absehbar ist, solltest du dich informieren, welche Ausbildungsberufe es überhaupt gibt, wie die Zukunftsaussichten sind und welcher der Berufe zu dir passen könnte. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Suche im Internet nach Unternehmen, die einen Tag der offenen Tür anbieten. Vielleicht kannst du dort hinfahren und dich umsehen. Versuche, mit Leuten, die dort arbeiten, ins Gespräch zu kommen. Dabei kannst du eine Menge lernen.
  • Besuche eine Berufsmesse. Sie gibt es in vielen Städten. Dort kannst du mit Unternehmen Kontakt aufnehmen. Im Internet findest du eine Übersicht.
  • Lass dich bei der Arbeitsagentur beraten: Du findest dort mehr Informationen, wenn du ins Suchfeld „Beratung“ eingibst.
  • Auf den Seiten der Arbeitsagentur kannst du in verschiedenen Berufen je nach Interesse stöbern und so vielleicht etwas Passendes finden. berufenet.arbeitsagentur.de/ oder http://planet-beruf.de/index.php?id=39.
  • Auf der Internetseite des Bundesinstituts für Berufsbildung findest du unter „Berufe“ auch jede Menge Auswahl, um dich schlauzumachen.
  • Von der Bundesagentur für Arbeit gibt es eine App, um Berufe zu entdecken.