Kai Gräper über „Martin Luther in der Sparkasse“

In diesem Jahr jährt sich zum 500. Mal der Thesenanschlag Martin Luthers an der Schlosskirche in Wittenberg. Aus diesem Anlass finden überall in Deutschland Veranstaltungen zu diesem historischen Ereignis statt. Die Bad Segeberger Kirchengemeinde hat sich dazu etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie lässt Martin Luther zu verschiedenen Terminen an ungewöhnlichen Orten zu ganz unterschiedlichen Themen „auftreten“, beispielsweise in der Stadtbücherei oder im Bad Segeberger Amtsgericht. Und auch die Sparkassenfiliale in Bad Segeberg sollte solch einen sogenannten Martin-Tag erleben. Aber der Reihe nach:

 

Als ich im März 2017 von der Bad Segeberger Pastorin Rebecca Lenz den Anruf erhielt und gefragt wurde, ob die Sparkasse nicht Lust hätte, an den Martin-Tagen teilzunehmen, war ich zunächst ziemlich verwundert, fühlte mich aber auch geehrt. Schließlich wurden besondere Bad Segeberger Orte für diese Veranstaltung ausgewählt. So habe ich dann auch spontan zugesagt und vorgeschlagen, das Ganze nicht versteckt in einem unserer Sitzungsräume sondern mittendrin, nämlich in der Kundenhalle während des laufenden Geschäftsbetriebes durchzuführen. Frau Pastorin Lenz war sofort Feuer und Flamme und wir haben die weiteren Details abgestimmt.

 

Die Veranstaltung sollte unter dem Motto „Martin Luther und das liebe Geld“ stehen. Das passte also! Und dennoch war mir vorher ein wenig mulmig, da Frau Pastorin Lenz mir mitteilte, dass sie im Rahmen der Veranstaltung auch ein Interview mit mir führen werde. Die Fragen habe ich allerdings ein paar Tage vorher bekommen, so dass ich mich vorbereiten konnte.

 

Und am 18.05. ging es dann endlich los. Gleich zu Beginn wurden unsere Erwartungen schon übertroffen, denn die bereit gestellten Stühle reichten nicht aus und wir mussten fleißig welche hinzu stellen. Begleitet wurde die Veranstaltung vom Bad Segeberger Flötenensemble, das auch den Auftakt machte. Dann begrüßte Pastorin Lenz die rd. 50 Gäste und führte in das Thema ein. Anschließend wurde ein kleines Theaterstück gezeigt, in dem Martin Luther seine Ansichten zum „lieben Geld“ darstellte. Einer der Akteure war übrigens Manfred Quaatz, ehemaliger Vorstandsvertreter der Kreissparkasse Segeberg. Die in meinen Ohren schönste Aussage Luthers war, dass es durchaus gottgefällig ist, wenn man unter 6% Zinsen für die Geldverleihe nimmt. Dieses Zitat habe ich natürlich aufgegriffen und mit einem Augenzwinkern in das darauf folgende Frage-Antwort-Spiel eingebaut.

 

Zum Abschluss spielte noch einmal das Flötenensemble. An Bistrotischen, die wir ebenfalls in der Kundenhalle aufgebaut hatten, wurde dann  zum gemütlichen Ausklang noch Kaffee und Kuchen gereicht. Beim „Klönschnack“ waren sich alle einig: Das war eine schöne Veranstaltung. Das Experiment, so etwas während der Öffnungszeiten durchzuführen, ist voll aufgegangen.

 

Kai Gräper – Filialdirektor Hauptfiliale Bad Segeberg