Die Sparkasse Südholstein begrüßt 22 neue Auszubildende

Start ins Berufsleben: 22 junge Frauen und Männer im Alter zwischen 16 und 23 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre zweieinhalb- bis dreijährige Ausbildung begonnen. Die Sparkasse hält damit an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest. Mit 66 Auszubildenden gehört sie zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region.

Vorstandsmitglied Eduard Schlett ließ es sich nicht nehmen, seine neuen Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der Sparkasse Südholstein beginnen Sie Ihre Karriere in einem der modernsten Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was Sie können, und Sie haben bei uns die besten Aussichten.“ Besonderen Wert legt er darauf, dass die Auszubildenden die Zufriedenheit der Sparkassenkunden von Beginn an in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Schlett: „Machen Sie es unseren Kunden einfach, ihr Leben besser zu gestalten. Menschen verstehen, Sicherheit geben, Zukunft denken – dies sind die ebenso traditionellen wie hochmodernen Sparkassenwerte, die Sie dabei leiten.“

Aus rund 350 Bewerbungen haben sich zehn Frauen und zwölf Männer hervorgetan, von denen 21 Abitur oder Fachhochschulreife und eine die Mittlere Reife haben. 20 von ihnen streben einen Abschluss als Bankkauffrau/-mann an sowie zwei den Bachelor of Science im Rahmen eines Dualen Studiums an der Elmshorner Nordakademie.

„Ich freue mich jedes Jahr auf die Begeisterung unserer neuen Auszubildenden“, so Benthe Hoeft, stv. Ausbildungsleiterin der Sparkasse, die mit einer handlungsorientierten Ausbildung die jungen Menschen fit für die künftigen Anforderungen in der Sparkasse macht. Neben der fachlichen Qualifizierung liegt der Schwerpunkt auf der Förderung der Teamarbeit, der Eigeninitiative und des selbstständigen Arbeitens sowie der Kreativität. Die Auszubildenden wirken bei der Konzeption und Umsetzung selbst gewählter Projekte mit.

Das so genannte Warm-Up-Team, bestehend aus Auszubildenden des zweiten Lehrjahres, hat das einwöchige Einführungsseminar für die neuen Auszubildenden vorbereitet. Sie erhalten ausführliche Informationen über die Sparkasse, erwerben die ersten fachlichen Grundkenntnisse und werden in die Grundzüge des Kundenservices eingeführt.

Die Praxis des Bankgeschäfts erfahren die Auszubildenden in den Filialen der Sparkasse. Zudem durchlaufen sie verschiedene Fachabteilungen, um alle Facetten des Privat- und Firmenkundengeschäfts kennenzulernen. Der theoretische Teil der Ausbildung besteht aus den Berufsschulblöcken, regelmäßigen internen Seminaren, Lehrgängen an der Nord-Ostdeutschen Sparkassenakademie in Kiel sowie mehreren Verkaufstrainings.

Wer sich durch seine Leistungen und sein Engagement auszeichnet, hat zudem die Chance auf die Teilnahme an der so genannten „Azubi-Filiale“. Hierbei übernehmen die Auszubildenden bis zu zwei Wochen lang eigenständig die Organisation und Beratung in einer Filiale.

Aktuell können künftige Schulabgänger sich für das nächste Ausbildungsjahr mit Beginn am 1. August 2018 über die Internetseite www.spk-suedholstein.de/karriere bewerben.

Die neuen Auszubildenden der Sparkasse Südholstein
Ihre Ausbildung als Bankkauffrau/-mann haben begonnen:
Ben Louis Börner, Moorrege
Aydab Cabuk, Uetersen
Elisa Demhasaj, Quickborn
Fabio Dietrich, Neumünster
Hans Jannick Gehrt, Elmshorn
Jennifer Heinrich, Neumünster
Niklas Hübner, Negernbötel
Oliver Kosch, Kaltenkirchen
Philipp Lorenz, Tornesch
Charlin Matz, Ehndorf
Laura Paparone, Itzehoe
Melina Polzin, Wahlstedt
Sophie Rixe, Westerhorn
Korhan-Cedric Sagular, Kaltenkirchen
Hanno Sellinger, Pinnberg
Timm Simon, Moorrege
Julian Straeter, Pinneberg
Fabian Westera, Tappendorf
Doreen Winkler, Neumünster
Kaja Witt Klein, Rönnau

Ihr Studium zum Bachelor of Science (Betriebswirtschaftslehre) in Kooperation mit der Nordakademie haben aufgenommen:
Melf Böttcher, Klein Nordende
Beyza Can, Elmshorn