„Herbstsonne“ gewinnt Bürgerpreis für Schleswig-Holstein – Verein aus Neumünster in Kategorie „Alltagshelden“ ausgezeichnet
Große Ehre für den Verein „Herbstsonne“ aus Neumünster: Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement erhielt er jetzt den Bürgerpreis für Schleswig-Holstein in der Kategorie „Alltagshelden“. In Rahmen einer feierlichen Verleihung in Kiel überreichte Kirsten Eickhoff-Weber, Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, die Auszeichnung an Birgit Kafvelström, Vorsitzende des Vereins, der bedürftige Senioren unterstützt. Mit dem Bürgerpreis ist ein Preisgeld von 3.000 Euro verbunden.
Auch Eduard Schlett, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südholstein, war zu der Verleihung gekommen und gratulierte persönlich: „Ich freue mich sehr, dass ein Verein aus unserem Geschäftsgebiet gewonnen hat und auch noch ein zweiter Ehrenamtler aus Neumünster zum Kreis der Nominierten gehörte. Das zeigt ein erfolgreiches bürgerschaftliches Engagement in unserer Region.“
Der Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages und die schleswig-holsteinischen Sparkassen zeichneten in diesem Jahr unter dem Motto „Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal“ ehrenamtlich Aktive aus, die sich schon heute für die Zukunft vor Ort engagieren. Bevor die Preisträger verkündet wurden, stellten professionell produzierte Kurzfilme die Nominierten vor. Dazu gehörte auch Hans-Joachim Genz aus Neumünster, der die Internetseite www.nms-einfeld.de betreibt und sich für ein aktives Leben in dem Stadtteil engagiert. Zusätzlich zu dem Filmportrait, das die Nominierten für die weitere ehrenamtliche Arbeit nutzen können, freut er sich über ein Preisgeld von 500 Euro.
„Im Namen des Schleswig-Holsteinischen Landtages gratuliere ich den Preisträgern. Unser Land lebt von ehrenamtlichem Engagement – die ausgezeichneten Ehrenamtler stehen heute Abend stellvertretend für die vielen Menschen, die sich täglich einsetzen. Der Bürgerpreis ist ein Zeichen dafür, dass die ehrenamtlich Engagierten wahrgenommen und anerkannt werden“, sagte Kirsten Eickhoff-Weber.
Den Partnern der Initiative war es ein besonderes Anliegen, allen nominierten Projekten und Einzelpersonen für ihren Einsatz zu danken. „Die Preisträger und Nominierten zeichnen sich durch ihren überdurchschnittlichen Einsatz aus, mit dem sie vieles bewirkt haben und in Zukunft bewirken können. Mit dem Deutschen Bürgerpreis für Schleswig-Holstein wollen wir unsere besondere Anerkennung ihrer Arbeit ausdrücken“, sagte Dr. Christof Ipsen, stv. Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein. Er würdigte die Vielfalt der 46 eingegangenen Bewerbungen als Beleg für das eindrucksvolle und vorbildliche Engagement in Schleswig-Holstein.
„Ohne das Ehrenamt wäre ein aktives, vielfältiges und generationengerechtes gesellschaftliches Leben kaum möglich. Das Ehrenamt spiegelt die Seele einer Gesellschaft wider. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass viele engagierte Bürgerinnen und Bürger es ermöglichen, unabhängig vom Staat Menschen zu unterstützen und immer wieder neue Wege des Gespräches zu finden“, erklärte Werner Kalinka, Sozialausschussvorsitzender des Landtages und Juryvorsitzender, am Abend der Preisverleihung.
Die Veranstaltung wurde von der Young Brass Academy musikalisch begleitet. Moderiert wurde die Verleihung von Jessica Schlage vom NDR.
Mit dem regionalen Deutschen Bürgerpreis für Schleswig-Holstein zeichnen die schleswig-holsteinischen Sparkassen und der Schleswig-Holsteinische Landtag bereits seit 2004 besonderes bürgerschaftliches Engagement aus, um die ehrenamtlich tätigen Bürger als wichtige Stützen der Gesellschaft zu würdigen. Schirmherren des Wettbewerbs sind Landtagspräsident Klaus Schlie und Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein. Im regionalen Wettbewerb werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 32.500 Euro vergeben. Langjährige Medienpartner sind NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin des NDR Fernsehens.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.buergerpreis-schleswig-holstein.de.
Der Verein „Herbstsonne“ aus Neumünster
Der Verein „Herbstsonne“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Senioren ab dem 60. Lebensjahr, die von der Grundsicherung leben müssen, zu betreuen und ihnen zu helfen. Zurzeit gehören dem Verein 80 Mitglieder an, davon sind 23 ehrenamtlich aktiv. Ihr Ziele: mehr Akzeptanz, Toleranz und Würde im Alter. Dafür helfen sie materiell und mit sozialen Kontakten. So ermöglicht der Verein zum Beispiel die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und führt eigene Freizeitaktivitäten durch. Die Mitglieder arbeiten mit Schulen, Kindergärten und der Jugendfeuerwehr zusammen, um Jung und Alt zusammenzubringen. Mehr Informationen unter www.herbstsonne-neumuenster.de.