KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch | „Rap Poetry Slam“ & „Graphic Novel“

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch | „Rap Poetry Slam“ & „Graphic Novel“

 

Viele wissen nicht, dass es auch in Norddeutschland kleinere KZ-Außenlager gab. Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch zeigt, dass die nationalsozialistische Gewalt nicht nur „woanders“ stattfand, sondern auch direkt vor der eigenen Haustür.


Wer sich mit der Geschichte der NS-Zeit auseinandersetzt, versteht besser, wie wichtig Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind – und wie schnell sie verloren gehen können, wenn Gleichgültigkeit oder Extremismus Raum bekommen.


Unsere Stiftung fördert an diesem regionalen Ort des Gedenkens die Workshop-Formate „Rap Poetry Slam“ und „Graphic Novel
: Die Teilnehmenden verarbeiten ihre Eindrücke dabei auf ganz vielfältige Art. Es werden z.B. kritische Raptexte, poetische Bilder, wütende Pamphlete oder Kurztexte erschaffen. Auf diese Weise entstehen über Worte, Musik oder Grafiken viele neue, individuelle und kreative Auseinandersetzungen und Aneignungen mit Geschichte(n) und Gegenwart. Dieser historische Ort wird so sicht- und erlebbar gemacht.

 

Link: KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch

Beitrag von: Saskia Ernst | Geschäftsführerin der Stiftung