„20 für 20 PLUS“: Das sind die Sieger!

Über jeweils 1.000 Euro Zuschuss freuen sich 20 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein. Sie alle hatten sich an der Aktion „20 für 20 Plus“ beteiligt. Wer das Geld bekommt, entschieden alle Teilnehmer des Online-Votings. Knapp zwei Wochen hatten die insgesamt 102 beteiligten Vereine und Vereinssparten Zeit, auf der Internet-Plattform der Sparkasse möglichst viele Stimmen für sich zu sammeln. „Wir freuen uns in diesem Jahr besonders über die hohe Beteiligung: 102 Vereine haben sich beworben, und 13.700 Menschen haben für sie gestimmt – ein Rekord“, so Ansgar Menke, Vorstandsvertreter der Sparkasse Südholstein.
1.000 Euro extra für die Erstplatzierten
Für eine gerechte Verteilung zwischen den Vereinen unterschiedlicher Größe wurde nach der Anzahl der Mitglieder unterschieden. Für die jeweils Erstplatzierten in den drei Kategorien gab es noch ein Plus: Sie bekommen 1.000 Euro extra.
„Die Vereine und ihre Ehrenamtlichen leisten einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben – gerade in herausfordernden Zeiten. Mit unserer Aktion 20 für 20 unterstützen wir genau dieses Engagement. In den vergangenen acht Jahren haben wir mit unserem Preis bereits 157.000 Euro an die Region ausgeschüttet. Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und danken ihnen für ihre wertvolle Arbeit!“, so Ansgar Menke.
Und das sind die Sieger und ihre Anschaffungen:
Neun Vereine unter 88 Mitglieder
- Förderverein Kita Elbarche (Eine Balancierstrecke für Kita-Abenteurer!) + 1.000 Euro
- Pony-Akademie Hasloh e.V. (Instandsetzung des Reitplatzes)
- Segeljugend Neuendeich – Wassersportverein Neuendeich (Neue Jüngsten-Jollen für den Nachwuchs)
- Förderverein Kita „Storchennest“ Appen e.V. (Kletterwand für den Bewegungsraum)
- Förderverein Wildtier- und Artenschutzzentrum eV (Eine Voliere für Wasservogel-Waisen)
- Mensch geh raus e.V. (Bastel- und Werkelholz)
- Förderverein HSG Kalkberg 06 e.V. (Reinigungsmaschine zum Entfernen von Backeflecken)
- Förderverein Kita Beckersberg e.V. (Matschküche für den Krippenbereich)
- Sport statt Straße e.V. (Sportgeräte)
Acht Vereine zwischen 88 und 888 Mitglieder
- Chorknaben Uetersen e.V. (Notenmappen)
- TuS Hasloh von 1928 e.V. (Kassenhäuschen)
- Moorreger Karnevalisten e.V. (Musikanlage)
- Förderungsverein WILDPARK EEKHOLT e.V. (Die Eekholter Tierolympiade) + 1.000 Euro
- SSC Phoenix Kisdorf e.V. (einheitliche Trikots)
- Förderverein Schulzentrum Leezen e. V. (Flexible Lernumgebung)
- Reiterverein „Vorwärts“ Rickling e.V. (Sanierung des Reitplatzes)
- DLRG Neumünster e.V. (AquaEye Sonar zur schnellen Menschenrettung)
Drei Vereine über 888 Mitglieder
- FC Union Tornesch von 1921 e.V. (LED-Anzeigetafeln)
- SC Rönnau 74 (Sprungstäben für die Leichtathletiksparte) + 1.000 Euro
- NCS Swans vom SC Gut Heil Neumünster von 1881 e.V. (Turngerät)
Über 250 Euro für das kreativste Foto darf sich freuen:
- Freestyle Team des SVT Neumünster (Einräder)