Kunst trifft Schule | Gedenken an 80 Jahre Kriegsendes und Befreiung vom Nationalsozialismus in Neumünster

Am 08. Mai 2025 fand in der Herbert-Gerisch-Stiftung eine sehr bewegende Veranstaltung der Initiative „Freiheit in Demokratie“ anlässlich des Jahrestages zum 80-jährigen Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus statt…
…und auch ich lernte an dem Tag einen fast vergessenen, mutigen Jugendlichen kennen: Helmuth Hübener. Jüngster, noch minderjähriger Widerstandskämpfer, der im Dritten Reich aufgrund eines Flugblattes hingerichtet worden ist. Er starb nicht nur im Kampf gegen den Nationalsozialismus, sondern auch im Kampf für Freiheit, Wahrheit und Gerechtigkeit. Deshalb ist es so wichtig, an ihn zu erinnern!
Unsere Stiftung ermöglichte es an dem Tag zwei Schulklassen aus Neumünster – unter Anleitung der Buchautorin Ruth Hoffmann und dem Künstler Wilhelm Bühse – in zwei Workshops, die das die das bewegende Schicksal von Helmuth Hübener zum Ausgangspunkt nahmen, einen sensiblen, schöpferischen Zugang zur Geschichte, zu Fragen der Verantwortung und zur eigenen Ausdruckskraft der Jugendlichen zu erhalten.
O-Ton der Schülerinnen und Schüler nach den Workshops: „Durch die Auseinandersetzung mit und durch Fragen näherten wir uns geschichtlich dieser mutigen Person. Wir haben gelernt, dass es immer mehrere Wege im Leben gibt. Es ist wichtig, dass wir selbst Entscheidungen treffen und nicht andere für uns entscheiden lassen. Der Mut und die Selbstlosigkeit Hübeners begleiten uns in die Zukunft. Er starb als Opfer für den Kampf im Namen dessen, was wir heute als selbstverständlich sehen, obwohl es nicht selbstverständlich ist. Sein Schicksal dient uns nicht nur als Erinnerung, sondern auch dazu, dass die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt werden dürfen, aber vor allem, um zu zeigen, dass jeder etwas bewegen kann und auch muss, um etwas zu ändern.“


Beitrag von:
Marion Möller | Stv. Geschäftsführerin der Stiftung & NMS-Regionalpatin