Sparkasse Südholstein gratuliert ihren erfolgreichen Nachwuchskräften – Sechs Auszubildende und zwei duale Studenten bestehen ihre Prüfungen

Strahlende Gesichter bei der Sparkasse Südholstein: Wieder haben sechs Auszubildende und zwei duale Studenten ihre Abschlussprüfungen bestanden.
Martin Deertz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, gratulierte ihnen im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe persönlich: „Wir sind stolz auf Sie. Sie haben sich in Ihrer Ausbildung außerordentlich engagiert und hervorragende Leistungen gezeigt. Machen Sie weiter so und Ihnen stehen bei uns alle Türen offen.“
Die beruflichen Karrieremöglichkeiten sind vielfältig bei der Sparkasse Südholstein. Sie bildet in erster Linie für den eigenen Bedarf aus, bei guten Leistungen wird jeder Auszubildende übernommen. Und so bleiben dieses Mal fünf der acht Absolventen bei der Sparkasse.
Die frischgebackenen Bankkaufleute, die vor drei Jahren ihre Ausbildung begonnen hatten, sind: Serchebün Akay (Kaltenkirchen), Haniya Barati (Hamburg), Helene Fahrenkrog (Pinneberg), Ranaq Hussein (Elmshorn), Patrick Krafft (Bad Segeberg) und Leandra Rohlf (Kaltenkirchen). Ihr duales Studium haben erfolgreich beendet: Sina Möller (Tornesch) und Laurin Kipp (Kaltenkirchen).
Die Sparkasse Südholstein gehört zu den großen Sparkassen in Schleswig-Holstein und ist mit 60 Ausbildungsplätzen einer der größten Ausbildungsbetriebe in ihrem Geschäftsgebiet, den Kreisen Pinneberg und Segeberg sowie der Stadt Neumünster. Die praktische Ausbildung erfolgt im Wesentlichen in den Filialen und in den Fachabteilungen. Der theoretische Teil besteht aus regelmäßigen internen Seminaren und Workshops, zwei Lehrgängen an der Nord-Ostdeutsche-Sparkassenakademie in Kiel, mehrtägigen Kommunikations- und Verkaufstrainings sowie den Ausbildungsblöcken an der Berufsschule.
Alle Auszubildenden arbeiten in mindestens einem Projektteam mit, das eigenständig Konzepte für verschiedene Themen erstellt und diese dann auch umsetzt. So führten diese Gruppen im vergangenen Jahr beispielsweise Ausbildungsmessen und Vorträge für Schüler rund um das Thema Geld durch, gestalteten die erste Woche für die neuen Auszubildenden und betreuten Praktikanten während ihres Einsatzes in der Sparkasse. Wer sich durch seine Leistungen und sein Engagement auszeichnet, hat zudem die Chance auf die Teilnahme an der sogenannten Azubi-Filiale. Hierbei übernehmen die Auszubildenden zwei Wochen lang eigenständig die Organisation und Beratung in einer Filiale.
„Praxisorientierung steht bei unserer Ausbildung im Mittelpunkt. Mit diesem Konzept bereiten wir unsere Nachwuchskräfte optimal für die ‚echte‘ Berufswelt vor und bieten ihnen vielfältige Möglichkeiten für ihre berufliche Laufbahn.“, betont Ausbildungsleiterin Jannike Becker „Bei uns kann man durchstarten, auch ohne Studium.“ Deshalb freut sie sich über Bewerbungen von Schülern mit gutem mittleren Schulabschluss oder Fach- bzw. allgemeiner Hochschulreife. Das Ausbildungsverfahren für 2026 startet im August 2025.