Beate Richter verabschiedet sich in den Ruhestand – Filialleiterin der Helgoländer Sparkasse bleibt auf der Hochseeinsel

Beate Richter verabschiedet sich in den Ruhestand – Filialleiterin der Helgoländer Sparkasse bleibt auf der Hochseeinsel

 

Nach über vier Jahrzehnten im Dienst der Sparkasse und fast 15 Jahren als Filialleiterin der Sparkasse Südholstein auf Helgoland – der „Helgoländer Sparkasse“ – geht Beate Richter zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. Verabschieden möchte sich die 63jährige von ihren Kunden allerdings schon am 16. September im Rahmen eines kleinen Umtrunks ab 11 Uhr. „Denn im Winter sind ja viele nicht auf der Insel. Alle Kunden sind herzlich willkommen vorbeizuschauen.“

Am 1. August 1983 begann Beate Richter ihre Ausbildung zu Bankkauffrau bei der Sparkasse Krefeld und bildete sich 1990 zur Sparkassenfachwirtin weiter. 2007 machte sie erstmals Urlaub auf der Insel Helgoland und hörte von einer freien Stelle in der Helgoländer Sparkasse. Die Vorstellung, auf der Hochseeinsel zu leben und zu arbeiten, ließ sie nicht mehr los. „Es war wohl die Liebe zum Wasser“, sagt Beate Richter, die gerne Urlaub auf Containerschiffen gemacht hat.

Im Oktober 2010 wechselte sie dann tatsächlich zur Sparkasse Südholstein und übernahm die stellvertretende Filialleitung auf Helgoland. Im Oktober 2015 wurde sie schließlich Filialleiterin. Beate Richter ist eng mit Helgoland verbunden. Zusammen mit ihrem Mann kaufte sie ein Haus mit einer Ferienwohnung, die das Ehepaar vermietet. Ihre Leidenschaft für Boulespielen brachten die beiden mit auf die Insel und gründeten vor zehn Jahren eine Spielgemeinschaft. Die Kommune hat daraufhin einen Bouleplatz errichtet, der seither zweimal wöchentlich von Helgoländern und Gästen genutzt wird. „Helgoland ist unser Zuhause geworden. Das Wichtigste sind und bleiben meine Kunden, meine Helgoländer“, sagt die engagierte Netzwerkerin.

Neben ihrer beruflichen Leidenschaft engagiert sich Beate Richter aktiv im Wirtschaftsforum Helgoland, in der Stiftung Nordseemuseum und als Schatzmeisterin im Förderverein Museum. Auch in der Trommelgruppe „Halunder Djembes“ ist sie aktiv und hat dieses Jahr das zweite erfolgreiche Konzert mitgestaltet. Darüber hinaus unterstützt sie die James-Krüss-Schule durch jährliche Bewerbungstrainings und ist in der offenen Ganztagsbetreuung als zweite Kursleitung für den Musical-Kurs für Kinder ab zwölf Jahre tätig.

Für den Ruhestand plant Beate Richter, auf der Insel zu bleiben und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Sie möchte mehr Sport treiben, insbesondere Schwimmen, und weiterhin ihre Ferienwohnung an Gäste vermieten. Kleine Auszeiten auf der Helgoländer Düne, dem Paradies von Helgoland, und Urlaube in einem der dortigen Bungalows gehören ebenfalls zu ihren Plänen.

Die Nachfolgerin von Beate Richter ist Manuela Arnold. Die 49jährige ist im März auf die Insel gezogen und arbeitet bereits seit April in der Helgoländer Sparkasse. Für beide der perfekte Übergang.