Sparkasse Südholstein begrüßt 21 neue Auszubildende

Start ins Berufsleben: Sechs Frauen und 15 Männer im Alter zwischen 16 und 26 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre Ausbildung begonnen. 19 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb- bis drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann bzw. -frau an, zwei absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Elmshorner Nordakademie.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzender Martin Deertz ließ es sich nicht nehmen, seine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der Sparkasse Südholstein beginnen Sie Ihre Karriere in einem der modernsten Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was sie können, und Sie haben bei uns die besten Aussichten.“
Mit insgesamt 60 Ausbildungsplätzen hält die Sparkasse Südholstein an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest. Das Geldinstitut gehört zu den großen Ausbildungsbetrieben in Schleswig-Holstein und bildet vor allem für den eigenen Bedarf aus.
„Ich freue mich jedes Jahr auf die Begeisterung und die Neugier unserer neuen Auszubildenden“, so Ausbildungsleiterin Jannike Becker, die die jungen Menschen mit einer handlungsorientierten Ausbildung fit für die Anforderungen in der Sparkasse macht. Neben der fachlichen Qualifizierung liegt der Schwerpunkt auf der Förderung der Teamarbeit, der Eigeninitiative und des selbstständigen Arbeitens sowie der Kreativität. Die Auszubildenden wirken ebenfalls bei der Konzeption und Umsetzung selbst gewählter Projekte mit.
Das so genannte Warm-Up-Team, bestehend aus Auszubildenden des zweiten Lehrjahres, hat das einwöchige Einführungsseminar für die neuen Auszubildenden vorbereitet. Sie erhalten ausführliche Informationen über die Sparkasse, erwerben die ersten fachlichen Grundkenntnisse und lernen sich bei diversen Teamaktivitäten und einem Abschlussevent besser kennen.
Die Praxis des Bankgeschäfts erlernen die Auszubildenden in den Filialen der Sparkasse. Zudem durchlaufen sie verschiedene Fachabteilungen, um alle Facetten des Privat- und Firmenkundengeschäfts kennenzulernen. Der theoretische Teil der Ausbildung besteht aus den Berufsschulblöcken, regelmäßigen internen Seminaren, Lehrgängen an der Nord-Ostdeutschen Sparkassenakademie in Kiel sowie mehreren Verkaufstrainings.
Wer sich durch seine Leistungen und sein Engagement auszeichnet, hat zudem die Chance auf eine Teilnahme an der so genannten Azubi-Filiale. Hierbei übernehmen die Auszubildenden zwei Wochen lang eigenständig die Organisation und Beratung in einer Filiale.
Künftige Schulabgänger können sich ab Mitte August für das nächste Ausbildungsjahr mit Beginn am 1. August 2025 bewerben, und zwar über die Internetseite der Sparkasse: spk-suedholstein.de/ausbildung
Die neuen Auszubildenden der Sparkasse Südholstein
Ihre Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau haben begonnen:
Leon Alvarez Barreira (Quickborn), Johanna Amthor (Boostedt), Jan Bühlmann
(Barmstedt), Sirac Can (Neumünster), Lian Caspers (Schenefeld),
Luk Clausen (Kaltenkirchen), Kaan Demircan (Neumünster), Jonah Hinrichsen
(Sievershütten), Lilly Höppner (Elmshorn), Ella Ilide (Neumünster),
Kevin Jegel (Ellerau), Samuel Keicher (Negernbötel), Laura Lunau (Bad
Segeberg), Alina Mohr (Kummerfeld), Donya Nikfarjamsarabi (Neumünster),
Nico Petrulat Alique Halstenbek), Arya Sadeghi (Kaltenkirchen), Ben
Wagner (Rellingen), Marius Wagner (Elmshorn)
Ihr Studium zum Bachelor of Science (Betriebswirtschaftslehre) in
Kooperation mit der Nordakademie haben aufgenommen:
Henrik Haas (Bad Segeberg), Milan König (Henstedt-Ulzburg)