Lange Nacht der Demokratie: Sparkasse Südholstein unterstützt Veranstaltungen in der Region
Inspiration, Begegnung und Diskussion: Am Abend des 2. Oktober 2025, direkt vor dem Tag der Deutschen Einheit, lädt die Lange Nacht der Demokratie landesweit zum Mitmachen ein. In ganz Schleswig-Holstein finden Veranstaltungen statt, die Lust auf Austausch und Engagement machen. Geplant und umgesetzt werden die Programme dezentral von Volkshochschulen und weiteren Partnern der politischen Bildung. Koordiniert wird das Projekt vom Landesbeauftragten für politische Bildung und dem Landesverband der Volkshochschulen und wird von den Sparkassen in Schleswig-Holstein gefördert.
Auch im Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Wir freuen uns, dass die ‚Lange Nacht der Demokratie‘ so viele Menschen in unserer Region anspricht und neue Perspektiven eröffnet. Die Lange Nacht der Demokratie macht erfahrbar, dass Teilhabe Spaß macht und Gemeinschaft stärkt und lädt alle ein, über Demokratie nachzudenken, zu diskutieren und sie aktiv zu gestalten“, erklärt Saskia Ernst, Teamleiterin des regionalen Engagements der Sparkasse Südholstein.
Veranstaltungen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein
Pinneberg:
„Tante Ludmilas ganz persönlicher Mauerfall“ – Die Historikerin und Autorin Claudia Lux erzählt in ihrer Lesung ein bewegendes Kapitel deutscher Geschichte anhand einer starken Frau, deren Lebensweg aktueller nicht sein könnte.
Ort: VHS Pinneberg, Raum 341, Am Rathaus 3, 25421 Pinneberg
Datum & Uhrzeit: 2. Oktober 2025, 19:00–20:30 Uhr
Veranstalter: VHS Pinneberg
Zur Veranstaltung
Norderstedt:
„Kommunalpolitische Teilhabe für alle – Visionen für die Zukunft“ – Die Teilhabe aller fest in den Strukturen der Kommune zu verankern, ist eine zentrale Aufgabe für die Stadtgesellschaft.
Ort: VHS Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
Datum & Uhrzeit: 2. Oktober 2025, 18:00–20:00 Uhr
Veranstalter: VHS Norderstedt und Stabstelle Integration & Asyl der Stadt Norderstedt
Zur Veranstaltung
Bad Segeberg:
„Dialog statt Debatte – Gespräche von Mensch zu Mensch zum Thema: Wie geht es Ihnen/Dir mit der Wehrpflicht?“ – Ein Dialogformat, das Raum für Begegnung und Austausch bietet.
Ort: WortOrt der Bücherei Bad Segeberg, Oldesloer Straße 20 23795 Bad Segeberg
Datum & Uhrzeit: 2. Oktober 2025, 19:00–20:30 Uhr
Veranstalter: Eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Bad Segeberg, der Bücherei Bad Segeberg sowie Mehr Demokratie
Zur Veranstaltung