Strom ist in den letzten Jahren kontinuierlich teurer geworden. Daran können Energieberater zwar auch nichts ändern, aber sie helfen, die größten Stromfresser zu erkennen und die Stromrechnung zu senken.
Wann lohnt es sich aus energetischen Gründen, Mehr lesen
Paare haben oft ein gemeinsames Girokonto. Das erleichtert den Alltag – birgt aber auch Risiken. Beispielsweise, wenn einer der Partner das Konto leerräumt und der andere dafür haftet.
Hat man sich dafür entschieden, mit einem Menschen zusammenzuleben, dann teilt man Mehr lesen
Was vielen heute nicht bewusst ist: Auch im Alter muss man auf sein Einkommen, also auf Renten und sonstige Einnahmen, Sozialabgaben und möglicherweise Steuern zahlen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was Sie erwarten könnte.
Die Prognose der Deutschen Rentenversicherung mag Mehr lesen
Das Kreditgespräch ist der finanzielle Startschuss für das Eigenheim: Wer sich gut vorbereitet, verkürzt die Zeit bis zur Kreditentscheidung. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.
Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Ob Wohnung oder Haus – Mehr lesen
Bauen, kaufen, modernisieren – die Zinsen sind zurzeit so niedrig, dass jeder, der von den eigenen vier Wänden träumt, die besten Voraussetzungen hat, diesen Traum jetzt zu verwirklichen. Um ihre Kunden und alle Interessierten optimal auf diesem Weg zu begleiten, Mehr lesen
Welche Ziele Sie im Leben auch haben – wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen Plan für Ihre Finanzen, damit Sie diese erreichen. Lernen Sie unser Finanzkonzept kennen.
Die Vorteile des Sparkassen-Finanzkonzepts: Mehr lesen
Wie viel Taschengeld sollen Kinder erhalten? Was tun, wenn das Kind damit nicht auskommt? Ab welchem Alter ist ein eigenes Konto sinnvoll? Wir geben Ihnen Antworten zu diesem Thema.
Ein frühzeitiger Umgang mit Taschengeld kann eine wichtige Lernlektion für das Mehr lesen
Seit Januar gilt das Pflegestärkungsgesetz I. Es bringt insbesondere für Demenzkranke und deren Angehörige Vorteile mit sich. Noch offen ist jedoch Teil II des Pflegestärkungsgesetzes, mit dem Demenzkranke körperlich Pflegebedürftigen gleichgestellt werden sollen. Die Änderungen im Überblick. Mehr lesen