Sie träumen von den eigenen vier Wänden? Damit Sie keine Luftschlösser bauen, klären Sie besser vorab, wie viel Geld Sie dafür ausgeben können.
Immer wieder zeigt sich: Wohneigentümer sind im Schnitt nicht nur zufriedener, sondern auch Mehr lesen
Kommt es bei internationalen Geschäften zu Streit, sind Schiedsgerichte oft eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Was Sie dabei bedenken sollten.
Eine unangenehme Vorstellung: Sie sind sich mit einem ausländischen Geschäftspartner uneins und die Sache kommt in seinem Heimatland vor Gericht. Mehr lesen
Eine heute zugesagte Rente wird zum Zeitpunkt der Auszahlung weniger wert sein. Kalkulieren Sie bereits jetzt einen Kaufkraftverlust ein und sorgen Sie entsprechend vor.
Am Beispiel des heute 40-jährigen Hubert H., der im Alter von 67, also in 27
Mehr lesen
In manchen Medien wird die Frage diskutiert, ob Kunden eine bestehende Kapitallebensversicherung behalten oder kündigen sollen. Wir geben Ihnen den Rat, nichts voreilig zu unternehmen.
Mit einer Kapitallebensversicherung schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit Mehr lesen
Größere Baumaßnahmen sind immer mit Aufwand verbunden – egal ob ein Wintergarten geplant ist, ein Speicherausbau oder ein neues Badezimmer. Wer seine Immobilie verändern möchte, sollte das Projekt sorgfältig vorbereiten, das schont den Geldbeutel und die Nerven. Mehr lesen
Darlehen, Miet- oder Arbeitsverhältnisse sind auch in Familien möglich. Unter Umständen erzielt man dadurch sogar Steuervergünstigungen. Aber Achtung: Das Finanzamt schaut dabei sehr genau hin. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.
Vertrauen ist die Grundlage für ein gutes Geschäft. Mehr lesen
Lassen Sie sich schnell und bequem über Bewegungen auf Ihrem Konto informieren. Mit unserem Kontowecker geht das automatisch.
Genießen Sie bereits die Vorteile des Online-Bankings und informieren sich über Kontoaktivitäten, wann immer Sie es wollen? Das ist gut so! Aber Mehr lesen
Niemand soll aufgrund persönlicher Beeinträchtigungen von modernen Finanzdienstleistungen ausgeschlossen werden. Nach diesem Motto handeln wir, wenn wir unsere Angebote zunehmend barrierefrei gestalten.
Was bedeutet barrierefrei?
Denken Sie bei dem Begriff „barrierefreie Sparkasse“ zuerst einmal daran, dass Sie Ihre Geschäftsstelle
Mehr lesen