Unfallversicherung: Versorgungslücke schließen

16. Oktober 2014 | Kategorie: Finanzen

Rund acht Millionen Unfälle passieren jedes Jahr in Deutschland, mehr als zwei Drittel davon in der Freizeit. Für sie kommt die gesetzliche Unfallversicherung nicht auf. Wir empfehlen Ihnen eine private Absicherung.

Ein Sturz im Haushalt – das kann schnell passieren. Mehr lesen

Sparbuch: der Klassiker unter den Geldanlagen

13. Oktober 2014 | Kategorie: Finanzen

Nicht ohne Grund zählt das Sparbuch zu den beliebtesten Sparformen in Deutschland. Maximale Sicherheit und hohe Flexibilität sind seine Markenzeichen.

Mit kleinen Beträgen lassen sich große Ziele erreichen, wenn man regelmäßig darauf spart. Ob für den nächsten Urlaub oder für Mehr lesen

Kreditraten sind oft nicht höher als die Miete

7. Oktober 2014 | Kategorie: Finanzen

In vielen Fällen ist der Kauf einer Immobilie über die Jahre gerechnet nicht teurer als die gesamte Mietsumme für diese Zeit. Der Unterschied: Als Käufer hat man dann einen Wert erworben, den man vermieten, verkaufen oder vererben kann. Als Mieter Mehr lesen

Nicht für jedermann: spezielle Varianten der Haftpflichtversicherung

2. Oktober 2014 | Kategorie: Finanzen

Die private Haftpflichtversicherung ist vielen Bürgern ein Begriff. Aber sie schützt nicht in jeder Situation. Für manche Lebensabschnitte sind andere, zusätzliche Policen sinnvoll.

Sie bauen eine Immobilie oder sind selbstständig? Vielleicht haben Sie auch einfach nur einen Hund? Dann fallen Mehr lesen

Geldanlage: Die Mischung macht’s

26. September 2014 | Kategorie: Finanzen

Wer sein Vermögen breit streut, ist besser vor Verlusten geschützt als derjenige, der alles auf eine Karte setzt. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Anlageklassen vor.

1) Bankeinlagen und Anleihen:
Guthaben auf dem Sparbuch, Tages- oder Mehr lesen

Was dürfen Kinder einkaufen?

25. September 2014 | Kategorie: Finanzen

Kinder müssen lernen, mit Geld umzugehen. Dazu gehört auch, dass sie einkaufen. Allerdings gibt es Regeln, die Eltern und Verkäufer beachten sollten, denn der Nachwuchs ist laut Gesetz häufig noch geschäftsunfähig. Lesen Sie hier, wann Kinder was einkaufen dürfen.

Kinder Mehr lesen

Wie Sie mit Sale and lease back Ihre Liquidität verbessern

20. September 2014 | Kategorie: Finanzen

Bei dieser Finanzierungslösung verkaufen Sie eigene Unternehmenswerte an eine Leasinggesellschaft und leasen sie anschließend zurück. Das Verfahren bietet einige Vorteile.

Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge: Es gibt viele Investitionsgüter, die Sie nicht kaufen müssen, sondern leasen können. Das heißt: Nicht Sie sind Mehr lesen

Vorsorgevollmacht: Schaffen Sie rechtliche Sicherheit!

19. September 2014 | Kategorie: Finanzen

Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie sicherstellen, dass eine Person Ihres Vertrauens in Ihrem Sinn handelt, falls Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Regeln Sie das, solange es Ihnen gut geht!

Es ist keine angenehme Vorstellung, einmal wegen Mehr lesen