Wenn Katzen sprechen, hören Kinder zu.
… und auch ich habe heute ganz genau zugehört, als es um den Schutz unserer Kinder ging.
Das zentrale Ziel von „Pfoten weg!“ ist
Mehr lesen
Zwischen uns musste kein Streit geschlichtet werden oder eine Teambuilding-Maßnahme durchgeführt werden – ganz im Gegenteil.
Das sieht im Schulalltag aber oft ganz anders aus…
Mit dem Peer to Peer Ansatz des „Konfliktlots:innen Support“ der JugendAkademie Segeberg unter der Mehr lesen
Nach über vier Jahrzenten bei der Sparkasse Südholstein geht Kundenberaterin Kirsten Brucker zum 30. April 2025 in den Ruhestand.
Im August 1981 begann Kirsten Brucker etwas, das lange halten sollte: Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Südholstein. Seitdem blieb sie dem Finanzinstitut beruflich treu – ganze 44 Jahre lang. Jetzt beendet die Bankerin ihre Karriere und resümiert: „Mir Mehr lesen
Stell dir vor, jemand öffnet eine Tür und dein Kunstwerk wird für Andere sichtbar – wie aufregend!
Gemeinsam mit Stefanie Fricke, Künstlerische Leitung der Stiftung Landdrostei, und Dirk Iwersen, Geschäftsführer der Holstenhallen Neumünster und Kuratoriumsmitglied der Stiftung der Mehr lesen
Wir hatten das Vergnügen, den Kulturlokschuppen Neumünster zu besuchen und ein inspirierendes Gespräch mit Dr. Thomas Kittel, dem Vorsitzenden der Jutta & Dr. Thomas Kittel-Stiftung, zu führen. Gemeinsam entwickelten wir Ideen für mögliche künftige Kooperationen – mit viel Potenzial Mehr lesen
Über jeweils 1.000 Euro Zuschuss freuen sich 20 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein. Sie alle hatten sich an der Aktion „20 für 20 Plus“ beteiligt. Wer das Geld bekommt, entschieden alle Teilnehmer des Online-Votings. Knapp zwei Wochen Mehr lesen
Als unsere Nachbarin von gegenüber uns vor ein paar Jahren erzählte, dass unter ihrem Dach Fledermäuse leben, war ich überrascht und beeindruckt: Ein „fledermausfreundliches Haus“ (NABU-Aktion) direkt nebenan! Beeindruckt nicht nur, weil in unserer Straße tatsächlich Fledermäuse leben, sondern Mehr lesen
Viele wissen nicht, dass es auch in Norddeutschland kleinere KZ-Außenlager gab. Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch zeigt, dass die nationalsozialistische Gewalt nicht nur „woanders“ stattfand, sondern auch direkt vor der eigenen Haustür.
Mehr lesen