Take-aways und Supermarkteinkäufe haben oft eines gemeinsam: Man produziert damit jede Menge Müll. Egal, ob man sich Essen kommen lässt oder abholt: Oft ist es in viele Schalen verpackt. Im Discounter dagegen wird häufig unnötig viel Folie benutzt, um Mehr lesen
Einkaufen, Sport oder sogar eine Reise – was dürfen Arbeitnehmer, wenn sie krankgeschrieben sind? Das Wichtigste zu Fragen rund um Krankschreibung und Arbeitsunfähigkeit.
Bei einer Erkrankung müssen sich Beschäftigte gleich am ersten Tag möglichst vor Arbeitsbeginn beim Chef krankmelden Mehr lesen
Deine Ausbildung ist nicht das Richtige für dich? Damit bist du nicht allein: Jede vierte Ausbildung in Deutschland wird vorzeitig abgebrochen. Doch bevor du dich zu einem solchen radikalen Schritt entscheidest, solltest du überlegen, ob du bestehende Probleme im Mehr lesen
Mit einer Wallbox können Sie Ihr Elektroauto schnell und sicher zu Hause laden. Zudem schießt der Staat beim Kauf einer Heim-Ladestation derzeit 900 Euro pro Ladepunkt dazu – wenn Sie ein paar Regeln beachten.
Theoretisch reicht fürs Laden des Mehr lesen
Bereits während der Ausbildungszeit können junge Handwerker die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen nutzen. Sie werten den Lebenslauf auf und erweitern die beruflichen Chancen.
Mit einer Ausbildung im Handwerk machst du den ersten Schritt. Aber da geht noch mehr: Mehr lesen
So recht glauben wollten Elke und Matthias Jüngling die Nachricht erst nicht. „Es stimmt, Sie haben beim Los-Sparen der Sparkassen 5.000 Euro gewonnen“, verkündete Kundenberater Benjamin Schwenk ihnen am Telefon. Der Blick auf den Kontoauszug bestätigte dem Ehepaar dann Mehr lesen
436.548 Tonnen Elektroschrott haben die Deutschen im Jahr 2020 produziert – und daran hat wohl jeder von uns das ein oder andere Kilo beigetragen. Dabei lassen sich viele Geräte reparieren und so die Nutzungsdauer verlängern.
Das Kinder-Elektrospielzeug streikt, das Mehr lesen
Gerade während der Coronapandemie haben sich viele Menschen einen neuen Drahtesel zugelegt. Rund 80 Prozent aller Haushalte in Deutschland besitzen mindestens ein Fahrrad. Zweiräder sind beliebt wie nie – leider auch bei Langfingern. Deshalb sollten Sie Ihr Rad optimal Mehr lesen