WhatsApp, Facebook, Instagram – es gibt viele Möglichkeiten, seine Meinung kundzutun. Bloggen erscheint da fast altmodisch. Dabei spielt es besonders für Studenten eine wichtige Rolle.
Ein Weblog ist viel mehr als nur ein Online-Tagebuch im Internet. Vielmehr kann es zu Mehr lesen
Was würdest du tun, wenn dir dein Chef eine Freundschaftsanfrage auf Facebook & Co. schicken würde? Die Mehrheit jedenfalls würde eine Kontaktanfrage in sozialen Netzen ablehnen, so das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag des IT-Branchenverbandes BITKOM. 37 Prozent Mehr lesen
Ein Studium ist teuer. Doch in Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, finanzielle Zuschüsse zu bekommen. So gibt es vom Staat Stipendien über die Begabtenförderwerke – aber auch von Unternehmen. Diese Stipendien sind weniger bekannt. Damit steigen deine Chancen, ein Stipendium Mehr lesen
Voll im Berufsleben stehen und sich trotzdem weiterbilden: Das ist löblich – und sehr anstrengend. Hinzu kommt, dass Weiterbildungen oft auch noch teuer sind. Der Staat unterstützt die Bürger jedoch beim lebenslangen Lernen.
Wer die Schulzeit hinter sich gelassen hat, Mehr lesen
„Nach dem Abi auf jeden Fall studieren!“ Diese Entscheidung ist schnell getroffen, die Wahl des richtigen Studiengangs stellt sich in der Praxis jedoch als weit weniger einfach heraus. Bei 16.000 Studiengängen an über 400 Hochschulen und Universitäten ist die Bandbreite Mehr lesen
Lebenslanges Lernen ist in der heutigen Berufswelt unverzichtbar. Doch eine Weiterbildung kann rasch einige Tausend Euro kosten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Wissensaufbau finanziell planen können.
Unzufrieden auf dem momentanen Arbeitsplatz? Schlechte Perspektiven im erlernten Job? Oder einfach ein Mehr lesen