Container, Solaranlagen, Kakaobäume: Alternative Anlageformen wie Direktinvestments locken mit Rendite – sind aber risikoreich. Wer am sogenannten grauen Kapitalmarkt investieren möchte, sollte sich das genau überlegen.
Die Zinsen auf Tages- oder Festgeld sind niedrig. Kein Wunder also, dass sich Mehr lesen
Eingeschrieben an der Uni Heidelberg, für Studienprojekte in Kopenhagen wohnen oder ein paar Monate in Mailand studieren – und das alles mit ein und demselben Studentenausweis? Ein gemeinsames Netzwerk von europäischen Universitäten soll’s möglich machen – ganz einfach und Mehr lesen
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich – etwa in Sportvereinen, in der Kirchengemeinde oder in Bürgerinitiativen. Worauf Sie im Sinne des Eigenschutzes achten sollten, wenn Sie ehrenamtlich aktiv sind, erfahren Sie hier. Denn nicht alle Risiken sind automatisch abgesichert, wenn Mehr lesen
Ein Studium kostet jede Menge Geld. Daher stellst du dir möglichweise die Frage, ob du diese Kosten nicht steuerlich geltend machen kannst. Nun gibt es ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts dazu.
Fachbücher, Kopierkosten, Semesterbeiträge und das WG-Zimmer – ein Studium Mehr lesen
Bonusprogramme der Krankenkasse versprechen attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und finanzielle Vorteile. Doch wie funktionieren diese Angebote? Und: Was lohnt sich und was nicht?
„Die erste Punkteprämie für 2019 ist da. Ich bekomme einen Markenrucksack und einen 25-Euro-Gutschein für Mehr lesen
Der Countdown läuft: Nur noch bis zum 18. Februar haben Vereine in der Region Zeit, ihre Bewerbung für die Aktion „20 für 20“ einzureichen. So lautet das Motto des Wettbewerbs, zu dem die Sparkasse Südholstein zum vierten Mal aufruft. Mehr lesen
Sprachlos und nicht ganz sicher, ob es nicht vielleicht doch ein Scherz sein könnte, nahm Andrea Fröhlich die freudige Nachricht ihres Sparkassenberaters entgegen: „Sie haben beim Los-Sparen 5.000 Euro gewonnen“, verkündete Matthias Röhl, Filialleiter in Pinneberg-Quellental, ihr am Telefon. Mehr lesen
Seit Januar 2020 gilt ein neuer Mindestlohn. Allerdings: Nicht jede Arbeitskraft hat Anspruch darauf. Lesen Sie hier mehr über die Ausnahmen, aber auch über die Strafen bei Verstößen.
9,35 Euro brutto pro Stunde. Das muss seit dem 1. Januar Mehr lesen