Immobilien sind teuer. Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, muss üblicherweise dafür einen Kredit aufnehmen. Je höher der Kredit, desto teurer wird er. Darum ist angespartes Eigenkapital eine gute Möglichkeit, die Kosten zu senken. Aber wie viel Mehr lesen
In Deutschland unterscheidet man zwischen drei Säulen der Altersvorsorge. Säule 1 sind die sogenannten öffentlich-rechtlichen Pflichtsysteme – in den meisten Fällen ist die gesetzliche Rentenversicherung. Diese Rente reicht jedoch für viele nicht aus, um ihren Lebensstandard im Alter zu Mehr lesen
Seit über 50 Jahren ist Anke Neumann mit ihrem Girokonto Kundin bei der Sparkasse Südholstein und ist damit eine der treuesten Kundinnen. Seit diesem Jahr ist sie auch eine der ersten registrierten Kunden unserer S-Vorteilswelt. Diese Treue zahlt sich Mehr lesen
Instagram, Ebay, das Online-Bankkonto – der Alltag spielt sich digital ab. Im Fall einer schweren Krankheit oder falls jemand stirbt, kann es für die Angehörigen fast ein Kampf werden, die Onlineangelegenheiten zu regeln. Darum sollte man es ihnen so Mehr lesen
Jedes Jahr wird der Beitrag für die Kfz-Versicherung vom Versicherer neu berechnet. Dafür wird die sogenannte Typklasse herangezogen. Wie das genau funktioniert.
Die Typklassen sind ein Spiegelbild der Schadens- und Unfallbilanzen jedes in Deutschland zugelassenen Automodells. Der Gesamtverband der Mehr lesen
Rund um das Thema Abfindungen kursieren viele Irrtümer. Die gute Nachricht für Sie als Arbeitgeber: Einen Rechtsanspruch auf die Zahlung einer Abfindung gibt es in Deutschland nicht. Wann es trotzdem sinnvoll sein kann, eine Abfindung zu zahlen, lesen Sie Mehr lesen
Der Weltspartag steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen. Die Corona-Pandemie nimmt die Sparkasse Südholstein zum Anlass, statt an nur einem Tag gleich eine ganze Woche lang den Weltspartag zu feiern, und zwar vom 26. bis 30. Oktober. So Mehr lesen
Wer vergisst, eine Rechnung zu bezahlen, bekommt schnell eine Mahnung. Inkassounternehmen unterstützen ihre Auftraggeber dabei, Schulden einzutreiben – häufig jedoch mit überhöhten Kosten. Was Sie in diesem Fall tun können, erfahren Sie hier.
Gerade in Zeiten der Coronakrise, in Mehr lesen