Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten! Vom Schenken wird Covid-19 niemanden abhalten, denn das funktioniert dank der Paketzusteller auch aus der Ferne. Die Frage ist nur: Was schenken? Oder besser: Wo einkaufen? Einige Tipps.
Online ist der Einkauf natürlich Mehr lesen
Ob als Geldanlage oder besonderes Präsent – Goldbarren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das glänzende Edelmetall gibt es in jeder Preis- und Gewichtsklasse. Wenn Sie einem geliebten Menschen einen Goldbarren zu Weihnachten schenken möchten, sollten Sie beim Kauf Einiges Mehr lesen
Zu Black Friday und Cyber Monday haben sich die Händler in den Innenstädten und im Internet mit Sonderangeboten überschlagen. Nur: Oft sind die angeblichen Schnäppchen keine. Wie du echte Sonderangebote erkennst und einen kühlen Kopf bewahrst.
„50 Prozent Rabatt.“ Mehr lesen
Es ist wie verhext: Es gibt ausreichend Stellen, in manchen Branchen suchen Arbeitgeber sogar händeringend Personal – und trotzdem klappt es bei dir nicht mit den Bewerbungen? Dann solltest du deine Unterlagen überprüfen.
Wenn du Absagen erhältst, gibt es Mehr lesen
Wer seine Ausgaben jetzt geschickt plant, kann seine Steuerlast für das Jahr 2020 reduzieren. Wir geben diese und nächste Woche je fünf wichtige Tipps.
Viel Zeit bis zum Jahresende bleibt nicht mehr. Deswegen sollten Sie bald überlegen, in welchen Mehr lesen
Das Grundrentengesetz tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Rund 1,3 Millionen Rentner in Deutschland werden davon profitieren. Anspruch darauf haben langjährig Versicherte mit unterdurchschnittlichem Einkommen. Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen.
Für viele Menschen in Deutschland fällt die Mehr lesen
Nichts ist so beständig wie der Wandel, wusste schon der Grieche Heraklit. Um Unternehmen für geänderte Marktbedingungen fit zu machen, stehen häufig Umstrukturierungen an. Was bedeutet das für Sie als Arbeitnehmer?
Eine Umstrukturierung bietet immer Chancen und Risiken für Mehr lesen
Jeder hat Sorgen. Für die einen ist es vielleicht die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust, eine Suchtkrankheit oder Mobbing – für die anderen die Furcht vor häuslicher Gewalt. So sind in einigen Bundesländern während der strikten Corona-Maßnahmen die Zahl der Mehr lesen