Freie Fahrt ins Museum – MuseumsCard wird an zwei Tagen in den Herbstferien zur kostenlosen Fahrkarte

Am 13. und 20. Oktober 2022 haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard nicht nur freien Eintritt in über 130 Museen in ganz Schleswig-Holstein. An diesen beiden Tagen gilt die MuseumsCard auch als Fahrkarte in allen Mehr lesen
Feuer und Flamme für die Helden von morgen – Weltspartag bei der Sparkasse Südholstein: Charity-Aktion zugunsten der Kinder- und Jugendfeuerwehren

Die Sparkassen Schleswig-Holsteins nehmen den Weltspartag auch in diesem Jahr zum Anlass, eine Charity-Aktion ins Leben zu rufen. Diese setzen sie in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein als Dach über die Aktivitäten zum Weltspartag (28. Oktober 2022). Für jede Mehr lesen
THG-Prämie: Zahlungen fürs E-Auto

Seit Anfang des Jahres können Besitzer reiner Batteriefahrzeuge durch die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) Geld für die eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Wie das funktioniert und was zu beachten ist.
Besitzer von reinen E-Autos sowie elektrischen Motorrädern oder E-Rollern mit Zulassung können Mehr lesen
Nadine Winter über die Ausbildung bei der Sparkasse Südholstein

Hallo zusammen, mein Name ist Nadine Winter. Ich bin 21 Jahre alt und im 3. Ausbildungsjahr bei der Sparkasse Südholstein.
Bevor die Ausbildung losging, war ich sehr nervös. Ich habe mich gefragt, wie die Ausbildung Mehr lesen
Nach einem Unfall: Welche Versicherung zahlt?

Egal, ob man mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit einem E-Scooter unterwegs ist: In einen Unfall wird man schnell verwickelt. Doch welche Versicherung ist in diesem Fall der richtige Ansprechpartner?
Im ersten Halbjahr 2022 hat die Mehr lesen
Beglaubigung und Beurkundung – das ist der Unterschied

Im Rechtsverkehr gibt es für bestimmte Sachverhalte bestimmte Formerfordernisse, darunter die Beglaubigung und die Beurkundung. Was ist der Unterschied und wann benötigt man welche Form? – Das erfahren Sie hier.
Welche Form ist wann vorgeschrieben?Die Beglaubigung kommt immer Mehr lesen
Wenn der Nachbar nervt …

Schon Schiller wusste: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“ Häufigstes Ärgernis ist Lärm. Doch Lärm ist nicht gleich Lärm. Was es zu beachten gilt, um einen Nachbarschaftsstreit zu vermeiden. Mehr lesen
Einbruchschutz: Sicher ist sicher

Die dunkle Jahreszeit beginnt und lockt Einbrecher. Größte Schwachstellen an Wohnimmobilien stellen schlecht gesicherte Fenster und Türen dar. Welche Maßnahmen das Risiko für Einbrüche senken.
Zwar verzeichnet die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik seit 2017 jedes Jahr einen Rückgang beim Wohnungseinbruch. Mehr lesen