Erst hielt er den Anruf für einen Scherz, doch dann wurde Andreas Eickhoff klar, dass er tatsächlich 5.000 Euro gewonnen hatte, und zwar beim Los-Sparen der Sparkassen. Mattes Harder, Kundenberater bei der Sparkasse Südholstein, überbrachte ihm die frohe Botschaft Mehr lesen
Gewaltbetroffene Frauen und Mädchen können seit der Corona-Pandemie auch online Kontakt zu Frauenberatungsstellen und -notrufen in Schleswig-Holstein aufnehmen – kostenfrei, anonym und sicher. Warum das auch über die Pandemie hinaus wichtig ist, erklärt Frau Engel, eine Mitarbeiterin der Frauenfachberatung Mehr lesen
„20 für 20“ – so lautet das Motto des Wettbewerbs, zu dem die Sparkasse Südholstein zum 7. Mal aufruft. Aus dem Sonder-Fonds der Sparkassen-Lotterie Los-Sparen lobt sie 20.000 Euro aus, die sich 20 Vereine und gemeinnützige Institutionen aus der Mehr lesen
Schnee und Eis gehören in manchen Regionen zum Winter dazu. In anderen wünschen sich einige winterlicheres Wetter. Entsprechend hängt es davon ab, wo man wohnt und Auto fährt, wenn es um die Frage geht, ob man Winterreifen aufzieht oder Mehr lesen
Mit Trommeln, Trompeten, Geigen, Kontrabass, Reiseharmonium, Klangwiege, faltbarem E-Piano sowie vielen weiteren Instrumenten und Klangexponaten fährt das musiculum MOBIL durch ganz Schleswig-Holstein und erfreut Kinder mit und durch Musik. Der Erfolg gibt Recht: Die Nachfrage ist so groß, dass Mehr lesen
Das neue Jahr hält für Verbraucher viele Änderungen und Neuerungen bereit. Einige wichtige im Überblick.
Rechengrößen der SozialversicherungSeit Anfang des Jahres gelten neue Rechengrößen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Kranken- und Mehr lesen
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind nur zwei große Themen unserer Zeit. Doch sie haben Einfluss auf alle Branchen, Produkte und Dienstleistungen. So sind beispielsweise derzeit Unternehmen, die es schaffen, ihr Angebot nachhaltiger zu gestalten, im Vorteil. Doch eine einzige neuartige Mehr lesen
Neun von zehn Menschen in Deutschland bezahlen inzwischen kontaktlos – jeder Dritte unter 36Jahren bezahlt mobil. Und über die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher vermutet, dass in fünf Jahren Bargeld nicht mehr zum Alltag gehören wird. Zu diesen Ergebnissen Mehr lesen