Als wegen Corona Ende 2020 immer mehr außerhäusliche Unterstützungsangebote für sozial benachteiligte Familien eingeschränkt werden mussten und sowohl Kinder als auch Jugendliche die Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders zu spüren bekamen, beschlossen die Stiftung der Sparkasse Südholstein und der Kinderschutzbund Mehr lesen
Britta Wendorf ist die neue Leiterin des Private Banking der Sparkasse Südholstein. Die 41-jährige Betriebswirtin folgt auf Mirko Hundertmark, der die Betreuung der vermögenden Privat- und Firmenkunden in den vergangenen zehn Jahren erfolgreich anführte und sich dazu entschlossen hat, Mehr lesen
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – kurz Lieferkettengesetz – zwingt Unternehmen ab einer bestimmten Größe, sich intensiv mit der Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren globalen Lieferketten zu befassen. Was das im Einzelnen bedeutet, erfahren Sie hier.
Warum besteht Handlungsbedarf?Immer Mehr lesen
Ist der Duschkopf kaputt oder klemmt eine Jalousie, stellt sich die Frage, wer die Reparaturkosten übernimmt. Solche Streitigkeiten landen immer wieder vor Gericht. Was bei sogenannten Kleinreparaturen gilt.
Laut Paragraf535 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) muss Mehr lesen
Mit freiwilligen Beiträgen oder Nachzahlungen lässt sich die Rente erhöhen. Das kann sich dieses Jahr besonders lohnen. Was dabei zu beachten ist.
Durch freiwillige Beiträge, Nachzahlungen für bestimmte Ausbildungszeiten oder Ausgleichszahlungen für Abschläge durch einen Versorgungsausgleich oder bei Mehr lesen
Die Sparkassen in Schleswig-Holstein warnen vor einer aktuellen Betrugsmasche im Online-Banking, die derzeit bundesweit auftritt. Diese betrifft ausschließlich Kundinnen und Kunden, die nicht die Sparkassen-App nutzen oder nicht direkt die URL-Adresse der (jeweiligen) Sparkasse verwenden, sondern diese über eine Mehr lesen
Immer wieder melden sich Betrüger per Telefon. Ihre Ziele sind Datendiebstahl, Erpressungsversuche oder den Opfern unerwünschte Verträge unterzuschieben. Einige typische Beispiele und sinnvolle Verhaltensmaßnahmen.
Telefonbetrüger sind kreativ und ihr Vorgehen äußert facettenreich. Sie warnen vor Gefahren, täuschen eine Mehr lesen
Ab sofort und bis zum 1. November können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos mehr als 130 Museen in Schleswig-Holstein besuchen. Auch Inhaber:innen der Jugendleiter:innen-Card haben mit der MuseumsCard freien Eintritt.
„Zusammen mit den anderen Mehr lesen