S-Trust ist da: Seit Anfang Juli können Sie mit dieser App der Sparkassen wichtige digitalisierte Dokumente hochladen sowie Passwörter verschlüsselt hinterlegen und auf Wunsch automatisch einsetzen. S-Trust punktet dabei mit maximaler Sicherheit, großem Komfort – und ist in der Mehr lesen
Restaurants, Friseure, Produkte: Im Internet wird alles bewertet. Was Kunden dort schreiben, ist für viele eine Entscheidungsgrundlage für den Kauf oder einen Besuch. Umso ärgerlicher sind schlechte Bewertungen. Denn sie können den Ruf eines Unternehmens ruinieren.
Es sind gar Mehr lesen
Sobald Bewerber ihren Namen unter den Arbeitsvertrag gesetzt haben, gibt es kein Zurück mehr. Oder etwa doch? Eine Kündigung vor Arbeitsantritt ist ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Worauf du dabei allerdings achten musst, erfährst du hier.
Zwischen der Vertragsunterschrift und Mehr lesen
In der Lounge abhängen, networken und dann geht’s zum Multi-Space, einem Ort ohne fest zugewiesene Arbeitsplätze: Vielleicht sieht der Alltag nicht ganz so entspannt aus, aber so ähnlich arbeitet man prinzipiell in sogenannten Coworking Spaces. Für wen sie sich Mehr lesen
„Nur noch 5 Artikel verfügbar“, „Angebot gilt nur heute“: Manche Online-Verkaufsportale bauen Druck auf, um Kunden zum schnellen Kaufabschluss zu bewegen. Verbraucherschützer raten, sich nicht hetzen zu lassen.
Es ist ein Phänomen, das viele kennen, die regelmäßig über das Mehr lesen
Wer Angehörige zu Hause pflegt, muss meist im Beruf zurückstecken. Andererseits: Ein Jahr Pflege kann die eigene Rente um bis zu 30 Euro im Monat erhöhen – je nach Pflegegrad des gepflegten Menschen. Welche Voraussetzungen es dafür gibt, erfahren Mehr lesen
Die Börse ist jeden Tag in den Nachrichten – ob es nun um Kursgewinne des Deutschen Aktienindex Dax geht oder um Skandale bei börsennotierten Unternehmen. Doch: Was ist die Börse genau, wie funktioniert sie und wie können Privatanleger von Mehr lesen
Betrüger lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, wie sie ihren Opfern das Geld aus der Tasche ziehen können. Sie versuchen es als Callcenter-Mitarbeiter per Telefon, fälschen Onlineshops im Internet oder verschicken Betrugsmails. Jetzt haben sie ein weiteres Mittel Mehr lesen