Wer hin- und hergerissen ist zwischen einer Berufsausbildung und einem Vollzeitstudium an einer Hochschule, für den könnte das duale Studium das Richtige sein.
Hat man das Abitur oder die Fachhochschulreife in der Tasche, stellt sich die große Frage: Ausbildung Mehr lesen
Arbeiten im Homeoffice liegt im Trend. Nur: Wer haftet, wenn in der heimischen Wohnung ein Unfall geschieht? Ein Überblick.
Immer mehr Menschen machen vom mobilen Arbeiten Gebrauch, um sich als Pendler die lange Anfahrt zu sparen oder, um Familie Mehr lesen
Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, länger erkrankten Mitarbeitern ein „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ anzubieten. Wann dieses zum Zug kommt und was es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Ob schwere Krankheit, dauerhafte Überlastung oder Unfall: Sind Arbeitnehmer innerhalb von zwölf Monaten länger Mehr lesen
34 Millionen Bundesbürger sind sogenannte Gamer, spielen also zumindest gelegentlich Computer- und Videospiele. Während viele einfach das Smartphone nutzen, besitzt so mancher auch teure Gaming-Computer oder anderes kostspieliges Equipment. Oft lohnt es sich, dies zu versichern.
Computerspiele sind ein Mehr lesen
Helden der Region gesucht
Die Metropolregion Hamburg sucht zum zweiten Mal die „Metropolitaner“ des Jahres. Gerade jetzt erleben wir täglich, wie sich Menschen für unser Gemeinwohl einsetzen. Die Metropolregion Hamburg und zehn Sparkassen aus der Metropolregion, darunter neun Sparkassen aus Schleswig-Holstein und die Hamburger Sparkasse, möchten helfen, ihr Engagement sichtbar zu machen und Danke zu sagen: Deshalb Mehr lesen
Geld sparen und sich trotzdem weiterbilden – das geht mit der 500-Euro-Bildungsprämie des Bundesbildungsministeriums. Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie man die Prämie erhält.
Am Arbeitsmarkt attraktiv bleiben – das wünschen sich viele Beschäftigte. Mehr lesen
Arbeitgeber sollen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs verpflichtet werden, die gesamte Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen. Was bedeutet das für Sie als Arbeitgeber?
Alle EU-Staaten müssen die systematische Zeiterfassung nun durchsetzen, entschieden die Richter in Luxemburg. Die Mehr lesen
Bei Erasmus+, dem von der EU geförderten Mobilitätsprogramm, denken viele zuerst an Studenten, die im europäischen Ausland Erfahrungen sammeln. Dabei können auch Azubis von dem geförderten Austausch profitieren.
Das EU-Programm umfasst die Bereiche allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Mehr lesen