Einkaufen mit paydirekt, dem neuen Online-Bezahlverfahren made in Germany, ist nicht nur einfach und sicher. Viele Händler belohnen Kunden mit exklusiven Extras, wenn sie sich für paydirekt als Zahlungsmittel entscheiden.
Weihnachten rückt näher! Wie jedes Jahr machen sich auch in Mehr lesen
Wenn Sie wegen eines schlechten Schufa-Eintrags Schwierigkeiten haben, einen Kredit zu erhalten, ist nicht alles verloren. Was Sie jetzt tun können – und was Sie besser vermeiden sollten.
Wie kommt es Mehr lesen
Zielfonds haben eine feste Laufzeit – und ein Anlagekonzept, das darauf abgestimmt ist. Wir erklären, wie sie funktionieren und für wen sie sich eignen.
Sie wissen jetzt schon, wann Sie einen größeren Geldbetrag benötigen? Dann könnte ein Zielfonds (auch Lebenszyklusfonds Mehr lesen
Um das Online-Shoppen noch sicherer zu machen, bieten wir ein neues 3D-Secure-Verfahren für Kreditkartenzahlung im Internet an. Damit sie es beim nächsten Einkauf nützen können, müssen Sie sich registrieren. Warum dies notwendig ist und wie das geht, erfahren Sie Mehr lesen
Am 28. Oktober ist Weltspartag. Seit über 90 Jahren können Kinder an diesem Tag ihr Sparschwein in ihre Sparkasse bringen und für das Ersparte kleine Geschenke erhalten. Auch die Sparkasse Südholstein hält für ihre kleinen Kunden wieder einige Überraschungen bereit. Mehr lesen
Sparen bei den aktuellen Zinsen? Macht keinen Spaß! Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater erklärt im Interview, warum Sie es jetzt dennoch tun sollten. Und wo Geld noch Rendite bringt.
Die Niedrigzinsphase motiviert nicht gerade zum Sparen. Warum sollte man es gerade Mehr lesen
Ein Einbettzimmer im Krankenhaus, eine Therapie beim Heilpraktiker oder qualifizierte Pflegekräfte im Alter: Solche Leistungen sind für gesetzlich Versicherte oft mit hohen Zuzahlungen verbunden. Mithilfe von Zusatztarifen können Sie Ihren Versicherungsschutz aufbessern.
Gesundheitliche Probleme sind schlimm. Erst recht, wenn Sie Mehr lesen
Schulden verjähren erst nach 30 Jahren. Diese schier unendlich lange Zeit können überschuldete Privatpersonen verkürzen. Wir stellen Ihnen hier das Verfahren zur Verbraucherinsolvenz vor.
Arbeitslosigkeit, Scheidung oder eine gescheiterte Selbstständigkeit sind häufig Gründe für ernsthafte finanzielle Probleme. Wer nach menschlichem Mehr lesen