Die Sparkassen Schleswig-Holsteins nehmen den Weltspartag auch in diesem Jahr zum Anlass, eine Charity-Aktion ins Leben zu rufen. Das Motto lautet: „(Um)Weltspartag – Kinder stark für die Natur“. Für jedes Kind, das vom 25. bis 29. Oktober Geld einzahlt, Mehr lesen
Es wird Zeit für eine neue Lagerhalle oder ein größeres Verwaltungsgebäude? Sie können eine entsprechende Gewerbeimmobilie mieten, kaufen oder leasen. Fürs Immobilien-Leasing gibt es gute Gründe. Dagegen allerdings auch. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Argumente abwägen und Mehr lesen
Nur Bares ist Wahres? Keineswegs, wie eine neue Bitkom-Umfrage zeigt. Gerade die jüngeren Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer unterstützen die Forderung, dass man überall seine Karte oder sein Handy zücken und digital bezahlen können sollte.
Rund drei Viertel (74 Prozent) sprechen Mehr lesen
Die Tage werden kühler. In einigen Wohnungen laufen schon wieder die Heizungen. Doch wer heizt, muss auch lüften. Wer dabei einige Tipps beachtet, spart Energie und vermeidet Schimmel an den Wänden. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.
Wenn sich Mehr lesen
Es ist verständlich, dass der Arbeitgeber nur die besten Bewerber einstellen möchte. Das bedeutet aber nicht, dass er potenzielle Mitarbeiter fragen darf, was er will. Denn es gibt Themen, die gehen ihn einfach nichts an. Welche das sind, und Mehr lesen
Inhaber von Familienunternehmen sollten sich frühzeitig mit dem Thema Nachfolge beschäftigen. Denn nur durch eine entsprechende Lösung kann der Fortbestand eines inhabergeführten Unternehmens gesichert werden. Eine der Möglichkeiten: eine Familienstiftung.
Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Mehr lesen
Elternzeit, Teilzeitjobs, niedrigeres Einkommen – das ist oft noch immer typisch für Erwerbsbiografien von Frauen und reduziert die gesetzlichen Rentenansprüche. Umso wichtiger ist es, dass Frauen früh beginnen, sich um ihre Vorsorge zu kümmern.
Wie das Statistische
Mehr lesen
Die Gewinne von zyklischen Wertpapieren schwanken konjunkturbedingt in relativ kurzen Abständen. Dies ist vor allem bei Wertpapieren der Fall, die von bestimmten Branchen und deren Konjunktur abhängen, beispielsweise der Autoindustrie.
Wenn die Kapitalmärkte schwanken oder die wirtschaftliche und
Mehr lesen