Strahlende Gesichter bei der Sparkasse Südholstein: Neun Auszubildende und zwei dual Studierende haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Ansgar Menke, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Südholstein, gratulierte ihnen im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe persönlich zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Dabei ging Ansgar Menke Mehr lesen
„Sie haben beim Los-Sparen der Sparkassen 5.000 Euro gewonnen.“ Helmut und Marga Käselau konnten es kaum glauben, als ihre Beraterin Katja Waldner ihnen die freudige Botschaft am Telefon mitteilte. Zusammen mit Filialleiterin Silke Rebehn gratulierte sie dem Ehepaar in Mehr lesen
Britta Wendorf ist die neue Leiterin des Private Banking der Sparkasse Südholstein. Die 41-jährige Betriebswirtin folgt auf Mirko Hundertmark, der die Betreuung der vermögenden Privat- und Firmenkunden in den vergangenen zehn Jahren erfolgreich anführte und sich dazu entschlossen hat, Mehr lesen
Ab sofort und bis zum 1. November können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos mehr als 130 Museen in Schleswig-Holstein besuchen. Auch Inhaber:innen der Jugendleiter:innen-Card haben mit der MuseumsCard freien Eintritt.
„Zusammen mit den anderen Mehr lesen
Neue Spielformen im Kinderfußball nehmen Fahrt auf. In der G-Jugend wird im Wettbewerbsformat „3 gegen 3“ gekickt, außerdem kann auch in der F-Jugend bereits auf das neue Modell umgestiegen werden.
Die Fußballverbände empfehlen dieses Modell, da die Kinder losgelöst von Mehr lesen
Unter dem Motto „Fit & Fun von Anfang an!“ organisiert die Sportjugend Schleswig-Holstein eine Bewegungstour für Kinder. Das Projekt wird als „Roadshow“ gestaltet, die durch diverse Kitas und Kindergärten in Schleswig-Holstein tourt, immer in Kooperation mit dem jeweiligen Sportverein vor Mehr lesen
Vom 2. bis 9. Juni fand der 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, Deutschlands größter Musik-Nachwuchswettbewerb in Oldenburg statt. Auch aus Schleswig-Holstein waren junge Musikerinnen und Musiker dabei, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die schleswig-holsteinischen Nachwuchstalente konnten den Wettbewerb mit Mehr lesen
Welche Konsequenzen hat mein Handeln? Und was kann ich dazu beitragen, dass die Welt für alle lebenswert bleibt? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 119 neuen bzw. rezertifizierten Zukunftsschulen in Schleswig-Holstein in ihren spannenden Projekten zur gesunden Ernährung, Energienutzung, Globalen Entwicklung, zum Mitbestimmen und Mit-gestalten, zu Konsum und Ressourcen, Mobilität, Gesundheit, Lebensräume, Medien oder Wasser. Mehr lesen